König im Odenwald. Wir befinden uns gedanklich im 19. Jahrhundert. Da bricht ein noch sehr junger Mann zusammen mit seinem Bruder Wilhelm, dem wird aber auf der Rückreise mit dem Schiff ein tragisches Schicksal ereilen, nach Amerika auf. In König selbst wird er zeitgleich seine Kindheit, frühe Adoleszenz im überschaubaren Zentrum in der Nähe des jungen Carl Weyprecht verbringen, vielleicht mit gleichaltrigen Kindern Kontakte haben. Dieser Karl Bender aus dem damaligen König im Odenwald wird sich dort fortan Charles Bendire nennen und ein sehr berühmter Ornithologe werden. Seine letzte Ruhestätte wird auf dem amerikanischen Nationalfriedhof Ende des 19. Jahrhunderts in Arlington sein. (Und Carl Weyprecht wird einige Jahre zuvor seine letzte Ruhestätte in „Good old Europe“ auf dem nunmehr kernstädtischen Friedhof zu Bad König finden.) Von Charles Bendire/Karl Bender entdeckte Vogelarten werden nach ihm benannt werden. Unser Foto/Scan: Reinhold Veit zeigt „The Bendire`s Thrasher“ (X=Kaktusspottdrossel= deutschsprachige Bezeichnung).

 

 

Die Verbreitung von Bendire`s Thrasher in Nordamerika

Zu den von Karl Bender (Charles Bendire) in Nordamerika entdeckten und klassifizierten Vogelarten beachten Sie bitte die US- amerikanischen Homepages, wo auch Karten vorhanden sind über die regionalen Verbreitungen dieser „Bendire`s Thrasher:

 

allaboutbirds.org

whatbird.com

audubon.org

 

 

Die Briefe- Sammlung von Charles Bendire (Karl Bender) von 1875- 1896

Briefe-Korrespondenzen von Charles Bendire (Karl Bender aus König im Odenwald) über mehrere Jahre in den Vereinigten Staaten von Amerika (William Brewster Correspondence/ englisch verfasst):

archive.org  (William Brewster correspondence. Letters from Charles Bendire, 1875- 1896 (inclusive)

Diese Briefe-Korrespondenz Charles Bendires erstrecken sich über eine langen Zeitraum von 21 Jahren und dokumentieren auch quasi die dritte Lebensphase Karl Benders/Charles Bendires, dessen Todesjahr 1897 ist. Sie beinhaltet 87 Manuskript- Briefe (manuskript letters) von Charles Bendire zu William Brewster.

 

Link zur Briefesammlung:

https://archive.org/details/williambrewster00bend

 

 

 

(Foto o. J.- HGV Bad König e.V.-Bilddatenbank)

Karl Bender (Charles Bendire) und Carl Weyprecht- zwei Jungen aus (Bad) König im Odenwald

 

Carl Weyprecht und Karl Bender- beides spätere Berühmtheiten. So in etwa könnte (mit etwas Phantasie/ „oral history“) der Blick von der 1832 entstandenen „Alten Schule“ (ganz links im Bild) auf das historische (ältere) Schloss und die Rentmeisterei ausgesehen haben, als hier 1836 Karl Bender (der spätere weltberühmte Ornithologe Charles Bendire) „das Licht der Welt erblickte“ und Carl Weyprecht (1838 in Darmstadt geboren/der spätere berühmte Polarforscher) alsbald nach dem überschaubaren König im Odenwald kam. Beide Kinder müssen sich eigentlich gesehen und gekannt haben, waren deren Väter doch in Diensten des Fürstenhauses angestellt und doch schon als höhere Beamte zu bezeichnen.

Zu Karl Bender/Charles Bendire und Carl Weyprecht sehen Sie bitte dazu die thematisch weiteren Seiten auf dieser Homepage: www.hgv-badkoenig.de

 

 

 

Weitere Pressehinweise zu dem in (Bad) König im Odenwald im Jahre 1836 geborenen großen Ornithologen Karl Bender/Charles Bendire:

 

„Einem weiteren großen Sohn Bad Königs des 19. Jahrhunderts auf der Spur: Karl Bender/Charles Bendire wird ein berühmter Ornithologe in Amerika!“ (Quelle: „Mümling-Bote“ vom 29. Mai 2020/Allgemeiner Anzeiger für Höchst im Odenwald und die Unterzent, Erbacher Str. 2, D-64739 Höchst, S. 6)

 

„Der unbekannte Sohn-Bad Königs Geschichtsverein entdeckt das Schaffen von Karl Bender“ (Titelseite 1)/ „Der unbekannte berühmte Sohn- Bad Königer Geschichtsverein entdeckt das Schaffen von Karl Bender, der es als Ornithologe zu Ruhm gebracht hat“ Von Jörg Schwinn  (Quelle: Odenwälder Echo vom Dienstag, 9. Juni 2020/Rubrik Odenwald. S. 10 – mit Fotos: Repro Reinhold Veit/HGV Bad König/Archivfoto: Dirk Zengel)

 

 

(Bearbeitung: HGV Bad König e.V. /Stand: 15.10.2020)

 

 

Sichtbarer Hinweis “ Wir sind Mitglied! Museumsstraße Odenwald-Bergstraße“ nun vorhanden

Bad König im Odenwald. Seit Mitte Februar 2020 hängt ein neues Schild neben dem Haupteingang (links) zum Heimatmuseum Bad König und kann quasi auch als eine Ehrerbietung bzw. Wertschätzung gegenüber der Stadt Bad König gesehen werden, die gleichfalls eingebunden ist in die Museumsstraße Odenwald-Bergstraße.

Zugleich besitzt die Stadt Bad König im Odenwald mittlerweile in ihren Mauern eine Triade von Museen, worauf sie doch etwas stolz sein kann, nämlich das Heimatmuseum Bad König und die beiden privaten Museen, nämlich das Georg-Vetter-Museum und das Technik-Museum.

 

 

(Fotos: Reinhold Veit/HGV Bad König e.V.)

(Titelseite des Buches von Marius Beichtmann-Ulrich Kirschnik: „Familienbuch Schönberg 1551-1939 mit Wilmshausen“/Foto: R. Veit, HGV Bad König e.V.)

Unsere  obige Aufnahme (v. R. Veit/HGV Bad König e.V.) zeigt das einstige Neue Schloss des Adelshauses Erbach-Schönberg nach einem Gemälde vom renommierten Künstler und Fotografen/Grafikdesigner Wolfgang Spannaus, Bad König (hier: Druck- im Original Federzeichnung mit Scribtol).

Das farbene (R. Veit) ist ein Gemälde mit östlichem Blick auf den historischen Schlösser-, Kirchen- und Rentamtbereich vom damaligen König im Odenwald um 1800 des Baseler Künstlers Johann Rudolf Follenweider aus der berühmten“Peter Birmann-Schule“ Basel (Schweiz). Der Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V. hat dazu auch eine wunderschöne Postkarte in begrenzter Auzflage vom Original-Gemälde J.R. Follenweiders anfertigen lassen. (Siehe auch die weiteren Seiten auf dieser Homepage www.hgv-badkoenig.de zu dem Baseler Künstler und dessen Sohn Adolf Follenweider wie der weiteren Familie.)

 

Bad König- Schönberg/Lautertal-Reichenbach/Odenwald.  Zum Jahreswechsel 2019/2020 erschien von der „Interessengemeinschaft Schönberger Vereine“ das für die spezielle Forschung interessante Buch der beiden Autoren

 

Marius Beichtmann/ Ulrich Kirschnik: „Familienbuch Schönberg 1551-1939 mit Wilhelmshausen“

 

Das Werk von ca 570 Seiten (Druck bei Strauss GmbH Mörlenbach- im Selbstverlag der ISV, Bangertstraße 12, D-64686 Lautertal-Reichenbach/Odenwald, herausgegeben, ist ein Kaleidoskop von 700 Jahren Familiengeschichte und gibt einen Überblick über die soziologische Struktur der Dorfbevölkerung und die klerikalen Verhältnisse in Schönberg und Wilhelmshausen.

Im Hauptteil umfasst das Schönberg-Buch „Einwohner und Familien in Schönberg“, „Die jüdischen Familien in Schönberg“, „Die Einwohner und Familien in Wilmshausen“; dazu kommmt ein Literatur- und Quellenverzeichnis wie auch in den Anhängen die Listen „Orstregister Schönberg“, Ortsregister Wilmshausen“, „Liste der Auswanderer aus Schönberg“, „Liste der Auswanderer aus Wilmshausen, „Liste der Gefallenen und Vermissten der Weltkriege in Schönberg“, Liste der Gefallenen und Vermissten der Weltkriege in Wilmshausen“ sowie die „Liste der besonderen Personen der Zeitgeschichte“.

 

Über das Adelshaus „Erbach-Schönberg“ (Bensheim- Schönberg/(Bad) König im Odenwald) erfahren wir auch sehr interessante familiengeschichtliche Daten und Hinweise hinsichtlich der Geburtsorte und Sterbeorte, partiell auch mit Fotos in Schwarz-Weiß- ein Schlüsselwerk für die bestimmte Ahnenforschung schlechthin.

 

Für Freunde der Namens- und Ahnenforschung wie für sonstige Interessierte: Das Werk ist nun auch auf Vermittlung von Prinz Maynolf zu Erbach- Schönberg in Bad König zurzeit bei Buchhandlung Paperback verfüg- und erwerbbar.

 

 

Ihr Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V.

Eine Autorin/Verlegerin („Mäuse-Verlag“) aus Bad König im Odenwald und ein Schriftsteller/Verleger („Vitolibro-Verlag“) mit Bezug zu Bad König im Odenwald: Maria Kristin Gerstenberg und Vito von Eichborn mit wundervollen Kinderbüchern für Alt und Jung

 

Bad König im Odenwald. Auch ein Stück Heimat-Historie: Nicht nur, dass Bad König in seinem Heimatmuseum mit einer umfangreichen Mausefallen-Sammlung aufwarten kann, sondern es gibt auch hierzulande nunmehr einen „Mäuse Verlag“, in dem ein Kater eine buchgemäß  besondere Rolle spielt, ebenso wie im „Vitolibro-Verlag“ unseres Bad Königer Stadtschreibers Vito von Eichborn ein Kinderbuch-Klassiker aus den USA (nämlich „Millionen Katzen“) auch eine besondere Stellung im Verlagsangebot einnimmt:

 

Wo Mäuse nun sind, gehören auch Katzen dazu. Aber an dieser Stelle sei ein besonderer Hinweis erlaubt: Die  folgenden Kinderbücher- selbstverständlich auch für „große Kinder“ sehr empfehlenswert- handeln primär von Katzen bzw. einem Kater, sowohl in dem bei Bad Königs Stadtschreiber Vito von Eichborn in dessen ureigenem Verlag Vitolibro erstmals in deutscher Sprache erschienenen Buchtitel als auch in den Kinderbüchern von der in Bad König im Odenwald  lebenden und mit ihren Töchtern Vivien und Matilda wirkenden Autorin Maria Kristin Gerstenberg (eigener „Mäuse-Verlag“):

 

 

Von Katzen für Kinder, wie insgesamt für Alt wie Jung der „ewige Klassiker“ aus Amerika aus dem Vitolibro-Verlag, erstmals in deutscher Übersetzung nach so vielen Jahrzehnten:

 

 

Wanda Gág: „Millionen Katzen“ Verlag Vitolibro/Malente- www.vitolibro.de- (ISBN 978-3-86940-127-0)  9,95 Euro.  Der Kinderbuch-Klassiker aus den USA mit tiefsinniger Erkenntnis liegt zum ersten Mal in deutscher Übersetzung vor. Vitolibro ist der Verlag „hoch oben im deutschen Norden“, den Bad Königs Stadtschreiber Vito von Eichborn betreibt, hegt und pflegt.

Zum Buch selbst: „Es ist das älteste amerikanische Buch, das noch gedruckt wird; in den USA gehört es zu den besten hundert Kinderbüchern aller Zeiten.“ Und: “ Millions of Cats erschien 1928 und gewann den Lewis Carroll Shelf Award und den Newbery Honor Award, eine selten vergebene Auszeichnugn für ein Bilderbuch.“ (dito, S. 4)  Hier ist ein sehr altes Ehepaar auf der Suche nach der schönsten Katze Amerikas.

Zur Autorin selbst: www.wandagaghouse.de  (226 N Washington Stree, New Ulm, MN 56073, Vereinigte Staaten von Amerika)

 

 

 

 

 

 

 

Aus dem „Mäuse-Verlag“ der in Bad König lebenden und wirkenden Kinderbuch-Autorin  Maria Kristin Gerstenberg:

 

Maria Kristin Gerstenberg – Vivien und Matilda: Die Abenteuer von Vladimir Petrokov- Wie alles begann“  Mäuse Verlag- www.mariagerstenberg.de

(ISBN 978-3-9820844-4-2) 16.90 Euro / Bad König 2019 (1.Auflage)    Aus der Welt von Vladimir Petrokov, der schönsten Katze Russlands.

„Eine Geschichte von Kindern für Kinder- Hast Du dich nicht auch schon immer gefragt, wo die schönste Katze der Welt geboren wurde? In unserer neuen Geschichte `Wie alles begann`erfährst du endlich, wo unser mutiger Abenteurer Vladimir Petrokov herkommt. Eine Geschichte über Freundschaft . Denn weißt du zusammen ist man weniger allein.“ (Klappentext/Rückseite des Buches)

 

Presse:

„Ein Leben als Schriftstellerin- Maria Kristin Gerstenberg hat sich einen Traum erfüllt und schreibt in Bad König mit Kindern Bücher für Kinder“ Von Elmar Streun (Odenwälder Echo v. Mittwoch, 15. Januar 2020/Rubrik „Odenwald“, S. 10)

Bestellung der Bücher (dito/S. 10):

„In der Buchreihe „Die Abenteuer von Vladimir Petrokov“ geht es um Geschichten über Mut und den Glauben an sich selbst. Erschienen sind „Wie der Kakao erfunden wurde“  16.90 Euro (ISBN 978-3-9820844-1-1) und „Wie alles begann“ 16.90 Euro (ISBN 978-3-9820844-4-2). Zu jedem Buch gibt es auch das passende Hörbuch im Online-Shop der Autorin Maria Kristin Gerstenberg. Dazu gehörige Produkte sind „Das Malbuch“ (ISBN 978-3-9820844-0-4), „Meine Abenteuer-Geschichten“ (ISBN 978-3-9820844-5-9), „Familienkalender“ (ISBN 978-3-9820844-3-5) sowie Sticker, Kakaotasse, Postkarten und individuelle Familienporträts im Stil des Logos…“ (est)

 

 

Hund und Kater- zwei Bücher von Kristina Ernst, einer weiteren Bad Königer Autorin

Kristina Ernst: „Der Mooie ist mein Stern“, 85 Seiten, Verkaufspreis 11,50 Euro (Eigenverlag)*. Es ist das zweite Kinderbuch der in Bad König im Odenwald lebenden Autorin. Die Bücher stellen nette Geschichten von Hund und Kater dar, sid auch für Erwachsene als unterhaltsame Lektüre zu empfehlen.

* Erhältlich im Odenwaldkreis: Literaturhandlung Paperback Bad König, Buchhandlung „Zum Roten Hering“ in Höchst, Buchhandlung Schindelhauer in Michelstadt, Buchkabinett in  Erbach.

 

Pressehinweis:

„Geschichten von Hund und Kater- Die Bad Königer Autorin Kristina Ernst legt ihr zweites Buch vor/ Es richtet sich auch an Erwachsene“ Von Michael Lang (Quelle: Odenwälder Echo vom Freitag, 20. November 2020 -Rubrik Odenwald- S. 10)

 

 

 

 

Katzen, nichts als Katzen- weitere wunderbare Kinderliteratur mit Katzen:

Mira Gysi: Einmal durchs ganze Jahr 40 Seiten, ab 4 Jahren  (ISBN: 978-3-314-10520-3), NordSüdVerlag AG, Franklinstraße 23, CH- 8050 Zürich

Hans Fischer: Der Geburtstag  40 Seiten, ab 4 Jahren (ISBN: 978-3-314-10517-3 – Deutsch), NordSüdVerlag AG, Franklinstraße 23, CH- 8050 Zürich, auch in weiteren Versionen- ISBN: 978-3-314-10516-6 (Schweizerdeutsch) und ISBN: 978-3-314-10515-9 (Englisch)

Apropos Katzen: Pitschi ist wohl das berühmteste Büsi der Schweiz

 

 

 

 

Alle Bücher sind über den Buchhandel zu beziehen.

 

 

Und nebenbei bemerkt: Es gibt auch noch im Heimatmusem Bad König eine sehr große Mausefallen-Sammlung zu begutachten, was stets ein Schmunzeln bei (fast) allen (großen und kleinen) Besucherinnen und Besuchern verursacht.

Ihr Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V.                                                                  Foto/Scans: Reinhold Veit/Texte: Reinhold Nisch, beide HGV Bad König e.V.

(Unser Titelbild zeigt die frühere Haas`sche Apotheke im historischen Bad König/Foto: HGV Bad König e.V.-Bilddatenbank- Repro: Reinhold Veit. Zum wissenschaftlichen Bericht in „gelurt“ 2020 von Norbert Allmann, Vielbrunn)

 

Das neue Odenwälder Jahrbuch „gelurt“ 2020 ist eine wahre Fundgrube- viele Bad König-Themen dabei- stets alljährlich ein schönes Weihnachts- und Geburtstagsgeschenk!

Am Mittwoch, 27 11. 2019, erfolgte die Buchvorstellung des neuen Jahrbuches „gelurt“ 2020 im Landratsamt des Odenwaldkreises in Erbach im Beisein der Autorinnen und Autoren.

In diesem Jahrbuch- eine wahre Fundgrube nicht nur für alle heimathistorisch Interessierten- sind auch dieses Mal eine ganze Reihe von Autoren vertreten, welche historische Themen mit Bezug zu Bad König bearbeitet und erschlossen haben (sieh unten):

 

Historische Bad König-Themen im neuen „gelurt“ 2020 *

(* Quelle: „gelurt“ Odenwälder Jahrbuch für Kultur und Geschichte 2020 – Herausgegeben vom Kreisarchiv des Odenwaldkreises, ISBN: 978-3-9815625-9-0/ ISSN: 0947-4870 – Preis 18,00 Euro- Druck: M&K Satz-, Druck- und Verlags-GmbH Michelstadt, Erbach im Odenwaldkreis- 27. November 2019)

 

 

Thomas Seifert: Recht in Trümmern- Die Zerstörung des Rechtsstaates in der Zeit des Nationalsozialismus, dargestellt an zwei Beispielen aus dem Odenwald. S.9- 38 . (Der aus Nieder-Kinzig stammende Oberstaatsanwalt i.R. erforscht in einer Untersuchung thematisch zweifach ein trauriges Kapitel zur Geschichte des einstigen König und des Odenwaldes in der Zeit des Nationalsozialismus.)

Peter W. Sattler: Die Ölmühle im Kimbachtal bei Bad König- Gründung, Blüte und Niedergang einer Industrieanlage im Odenwald, dito S. 297- 308 (Ein „heimathistorisches Urgestein“ mit hoher Publikationsdichte ist der aus Mossautal stammende Dr. Peter W. Sattler, der dieses Mal der Geschichte der Ölmühle im Kimbachtal bei (Bad) König akribisch nachgeht.)

Johann Heinrich Kumpf: Wegbereiter des Automobilismus im Odenwald. Die Kraftfahrzeugbesitzer im Kreis Erbach 1909, dito S. 275- 296. Der aus Etzen-Gesäß stammende Autor Dr. Johann Heinrich Kumpf, heute Berlin, ist alljährlich für historische Neu- bzw. Wiederentdeckungen gut, kümmert er sich doch um die ersten Autobesitzer an verschieden Orten im Odenwald, dies alles noch im Kaiserreich. Da dürfen die raren Automobil-Eigentümer aus dem damaligen König im Odenwald natürlich nicht fehlen.)

Norbert Allmann: Zur Entwicklung der Apotheken im Odenwaldkreis, S. 309- 322 (Der aus dem Odenwälder Höhenort Vielbrunn stammende ehemalige Betriebsinformatiker in leitenden Positionen und renommierte Autor analysiert historisch das Apothekenwesen der Region, wobei auch der Standort (Bad) König untersucht wird.)

Ulrich Herrmann: Mir Ourewäller- Der Tragödie vierter Teil, dito S. 157- 168  (Der Bad Königer Autor Dr. med. Ulrich Herrmann widmet sich erneut bravorös dem Fachgebiet der Sprachhistorie wie dem der angewandten Linguistik- eben der Dialekt-Sprache des Odenwaldes- und damit hier speziell „dem ABC unserer Odenwälder Ernährungsgewohnheiten“, S. 157)

 

Anzumerken bleibt noch, dass Reinhold Veit und Katharina Haase vom Heimat- und Geschichtsverein Bad König e. V. sowie Herr David J. Hales, Großbritannien, hinsichtlich Fotografien, Dokumenten wie auch biografischen und lokalgeschichtlichen Hinweisen den Untersuchungen der Autoren Norbert Allmann, Dr. Johann Kumpf, Dr. Peter W.Sattler und Thomas Seifert  spezielle Unterstützungen gaben.

 

 

Das Jahrbuch ist in sämtlichen Buchhandlungen des Odenwaldkreises (in Bad König selbst bei der Buchhandlung Paperback in der Bahnhofstraße) zum Verkaufspreis von 18,00 Euro pro Stück ab sofort verfügbar, natürlich auch an der Rezeption/Foyer des Landratsamtes des Odenwaldkreises in Erbach im Odenwald.

 

Presse:

„Das neue Gelurt ist da- Geschichten aus dem Leben- Wie Menschen historische Ereignisse im Odenwald erlebt haben, erzählt das neue Jahrbuch Gelurt Von Manfred Giebenhain  (Quelle: Odenwälder Echo vom Freitag, 29. November 2019, S.1/9

 

 

Eine ganz besondere Ecke im Bad König der Nachkriegszeit- eine Geschichte der Kindheit Ende der 1950er Jahre/Anfang der 1960er Jahre *

Bad König im Odenwald. Es waren die späten 1950er Jahre/anfänglichen 1960er Jahre. Die junge Bundesrepublik Deutschland nach einem Jahrzehnt ihrer Gründung prosperierte allmählich, zumindest in ökonomischen Angelegenheiten…

Und dann war hier im Odenwald die damalige Gemeinde Bad König, wo an einer ganz bestimmten Stelle an einer bestimmten Straßenabzweigung für den Ort etwas Einzigartiges stattfand …..

Ja, da fanden regelmäßig wohl gleich zu Wochenbeginn an einem Montag frühmorgens an der Ecke zur Einmündung von der Weyprechtsstraße in die Schulstraße besondere Aktivitäten statt, während von den umliegenden Bewohnern teilweise um 6 Uhr beim Frühstart teilweise so manch einer noch schlummerte, weil er „Nachtschicht“ hatte, kamen die ersten Fuhrwerke, auch Traktoren mit Kleinanhängern, mancher mit dem Fahrrad, dem Moped oder mit von Muskelkraft gezogenem Handwagen, gar auch per Pedes. … Und alle boten sie etwas an, die Bauern, Kleinbauern, Handwerker, Privatleute: Es waren hauptsächlich Nahrungsmittel, so -wie sie auch im Odenwald in Gärten, auf Feldern und Wäldern angebaut wurden oder ohne menschliches Zutun wuchsen. Aber auch Tiere, nicht zuletzt in stattlicher Anzahl. Lebend- versteht sich. So war vieles positioniert- und Erzeugung mehr oder weniger „vor Ort“ war im Angebot vorhanden: Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten, Salatköpfe, Gurken, Rote Rüben, Wirsing, Mangold, Apfelsaft, Apfelwein, Weine, Tauben, Küken, Hühner, Hähne, Enten, Gänse und vieles mehr.

Aber das Allerwichtigste für uns Kinder, die diesen Weg von „Bad König-Süd“ hinauf, die Buntsandstein-Treppe (heute noch so) an „Kautzmanns Dinas Haus“ vorbei hin zur nahe gelegenen Grundschule gehen mussten, war ein anderer Grund im Innehalten, obwohl fast der Gong zum Unterrichtsbeginn die erste Freude uns vermasselte: Denn in paar Breitkörben, mit Stroh gefüllt, da quiekte und grunzte es allerorten. Ferkelchen allerorten, so süß und rosafarben, wie wir sie nur als Kinder empfinden konnten. Wir hoben so manches heraus, hoch und setzten es wieder ins Strohnest-Körbchen … Kindheit, Kinderzeit, Kinderfreudenzeit für paar wenige Minuten oder nur Augenblicke  …. Und irgendwie kam- von wem auch immer- der Name Kinnicher „Ferkel-Markt“ für diesen kleinen wie überschaubaren „Straßenecken-Bereich“ auf.    (Text: Reinhold Nisch, HGV Bad König e.V.)

 

 

Version II  (erweiterte Erzählung)

Bad König im Odenwald. Es waren die späten 1950er Jahre/anfänglichen 1960er Jahre. Die junge Bundesrepublik Deutschland nach einem Jahrzehnt ihrer Gründung prosperierte allmählich, zumindest in ökonomischen Angelegenheiten…

Und dann war hier im Odenwald die damalige Gemeinde Bad König, wo an einer ganz bestimmten Stelle und an einer bestimmten Straßenabzweigung für den Ort etwas Einzigartiges stattfand …..

Ja, da fanden regelmäßig wohl gleich zu Wochenbeginn an einem Montag frühmorgens an der Ecke zur Einmündung von der Weyprechtsstraße in die Schulstraße besondere Aktivitäten statt, während von den umliegenden Bewohnern teilweise um 6 Uhr beim Frühstart teilweise so manch einer noch schlummerte, weil er „Nachtschicht“ hatte, so eilten doch die ersten Fuhrwerke heran, auch Traktoren mit Kleinanhängern, mancher mit dem Fahrrad, dem Moped oder mit von eigener Muskelkraft gezogenem Handwagen, gar auch per Pedes. … Und alle boten sie etwas dann gut eine Stunde später beim Verkaufsstart an, die Bauern, Kleinbauern, Handwerker, Privatleute: Es waren hauptsächlich Nahrungsmittel, so- wie sie auch im Odenwald in Gärten, auf Feldern angebaut wurden oder ohne menschliches Zutun im Odenwald (z.B. Heidelbeeren; Pfifferlinge) noch üppig wuchsen. Aber auch Tiere, nicht zuletzt in stattlicher Anzahl waren im Angebot. Lebend- versteht sich! So war vieles ohne Discounter und Supermärkte positioniert- und biologische Erzeugung mehr oder weniger „vor Ort“ war ausreichend gegenwärtig: Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten, Salatköpfe, Gurken, Rote Rüben, Wirsing, Mangold, Apfelsaft, Apfelwein,Obstler, aber auch Tiere wie Tauben, Küken, Hühner, Hähne, Enten, Gänse und vieles mehr.

Aber das Allerwichtigste für uns Kinder, die diesen Weg von „Bad König-Süd“ hinauf, so die Buntsandstein-Treppe (heute immer noch so) an „Kautzmanns Dinas Haus“ vorbei hin zur jetzt nahe gelegenen Grundschule gehen mussten, war ein anderer triftiger Grund zum Innehalten vorhanden gewesen, obwohl fast der drohend nahende Gong zum Unterrichtsbeginn die erste Freude uns vermasselte: Denn in paar Breitkörben, mit Stroh kuschelig gefüllt, da quiekte und grunzte es urplötzlich: Ferkelchen allerorten, so süß und rosafarben, wie wir sie nur in unserer Kinder-Welt empfinden konnten. Wir hoben so manches Ferkel heraus, warfen es etwas hoch und setzten es wieder ins Strohnest-Körbchen … Kindheit, Kinderzeit, Kinderfreudenzeit für paar wenige Sekunden oder nur Augenblicke …. Mit wenig waren wir glücklich. Und irgendwie kam- von wem auch immer- der Name Kinnicher „Ferkel-Markt“ für diesen kleinen wie überschaubaren „Straßenecken-Bereich“ auf. Ihr HGV Bad König e.V. (Foto: HGV-Bilddatenbank Ecke Weyprecht-/Schulstraße)

Nachtrag: Sollte irgendjemand noch ein Foto vom einstigen „Kinnicher Ferkelmarkt“  besitzen, bitte melden.

Reinhold Nisch, für den HGV Bad König e.V.

 

 

* Die kleine Erzählung „Ecke der Kindheit “ in Bad König  (mit Foto von Reinhold Veit) ist erschienen in der Buch-Anthologie: Monika Rankers (HRSG.) Damals war`s- Zeitzeugen erzählen aus ihrem Leben, Band 23 (ISBN 978-3-8280-3573-7), Frieling Berlin 2021/1. Auflage, 208 Seiten, Euro 12,00

 

 

(HGV Bad König e.V.- Bilddatenbank/Scan: Reinhold Veit, Bad König)

 

 

 

Carl Weyprecht- ein großer Sohn auch Bad Königs im Odenwald

 

Kleines Kapitel „Weyprecht“/“Weyprecht-Schule“, S. 134-136, im Bad König-Buch von

Vito von Eichborn: „Fast alles über Bad König- Geschichte und Geschichten: Ein charmantes Sammelsurium“ Verlag Vitolibro (ISBN 9-783-86940-004-4), Bad Malente 2019

Sehen Sie sich bitte die diversen Themenseiten zu Carl Weyprecht auf dieser Homepage www.hgv-badkoenig.de an.

 

(Scans: Reinhold Veit/Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V.)

vo(Fotorechte/Originalbesitz: Katharina Haase, Bad König; Scans: Reinhold Veit, HGV Bad König e.V.)

 

 

Historische Rechnungen als Spiegelbilder der Geschichte

Bad König im Odenwald. Auf dieser Seite zeigen wir einige „historische Rechnungen“, die dankeswerter Weise unser langjähriges HGV-Mitglied Katharina Haase uns zur Verfügung gestellt hat. Wie kam es dazu? Eigentlicher Anlass war die heimathistorische Forschung des HGV Bad König, und es ging um historische Autos, Tankstellen, Raparatur-Werkstätten in „Alt-König“ im Odenwald. Zwar sind schon Jahrzehnte vergangen, aber es findet sich immer noch Bild- und sonstiges Material, wenn es noch irgendwo in den Haushalten „schlummert“. Der aktuelle Anlass ist aber das diesjährige Klassiker-Festival in Bad König (12.-14. Juni 2019), welches seit nunmehr 20 Jahren im zweijährigem Rhythmus erfolgt. So liegt es quasi auf der Hand, dass der Heimat- und Geschichtsverein Bad König zeitnah versucht, etwas Historisches zum Thema beizutragen.

Im Jahre 2017 hatten wir die BMW-Werkstätte (Ecke Bahnhofstraße/Weyprechtstraße) mit Reparaturbetrieb sowie Tankstelle im Blickfeld der Betrachtungen. Diesjährig- im Jahr 2019- schauen wie uns die Auto-Reparatur-Werkstätte Heilmann (mittlere Bahnhofstraße) in den Reflexionen etwas näher an.

Und so erwächst zusehends immer mehr daraus, zum Beispiel wie hier, nämlich die historischen Rechnungen (als kleine Auswahl) der beiden, an diesen lokalen Orten nicht mehr existierenden Handwerksbetriebe (hier: Auto-, Motorrad- , Fahradgewerbe etc.).

 

(Hinweis: Der weitere Text erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.)

 

(Foto: Heidi Hoffmann)

Bad König. Es ist nun schon fast zwei Jahre her, als die Stadt Bad König im Odenwald ihr großes städtisches Jubiläum (1200 Jahre/817-2019) feierte: Nun liegt auch eine neue „Kombi-P0stkarte“- gestaltet von der Bad Königer Künstlerin Heidi Hoffmann- zugleich HGV-Vorstandsmitglied- vor. Diese zeigt die „beiden Großen“ des Kurstädtchens, und zwar den Polarforscher Carl Weyprecht (links unten) und den bescheidenen Heimatmaler Georg Vetter, die übrigens nicht weit entfernt auf dem kernstädtischen Friedhof ihre jeweils letzte Ruhestätte fanden. In der Mitte des Kunstwerkes befindet sich das städtische Wappen.

Die Postkarte ist erhältlich unter Telefonnummer: 0151 – 10 23 09 91/ E-Mail: lu56@hotmail.de      („Hoffmann`sche Galerie“ am Schlossplatz)

 

Ihr Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V.

 

 

Kleinere Kapitel „Weyprecht“/“Weyprecht-Schule“, S. 134-136,  auch „Vetter, Georg“, S. 126f., im Bad König-Buch von

Vito von Eichborn: „Fast alles über Bad König- Geschichte und Geschichten: Ein charmantes Sammelsurium“ Verlag Vitolibro (ISBN 9-783-86940-004-4), Bad Malente 2019

Sehen Sie sich bitte die diversen Themenseiten zu Carl Weyprecht auf dieser Homepage www.hgv-badkoenig.de an.

 

 

 

 

 

Bad König im Odenwald/Heimatmuseum Bad König: Neue Stiftungen gingen dieser Tage für die „Historische Foto-Ecke“ innerhalb des Heimatmuseums ein. Die „Ecke“ mit historischen Foto-Apparaten vergrößerte sich binnen kurzer Zeit so sehr, dass eine Veränderung innerhalb des Museums vorgenommen und quasi „im rechten Winkel“ zusätzlicher Platz geschaffen werden musste.

Ihr HGV Bad König e.V.

 

Wenn Sie bitte auf den uneren Link klicken, dann bekommen Sie Einsicht in die letzten Neuzugänge:

HGV Bad König e.V. erweiterte Teilliste von neuen Stiftungen für die Historische Foto-Ecke Stand 18.06.2019