Aktuelle Öffnungszeiten
Das Heimatmuseum ist jeden 1. und 3. Sonntag eines Monats von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet (und nach Vereinbarung).
Die Historische Kapelle ist derzeit geschlossen, kann aber nach rechtzeitiger Vereinbarung geöffnet werden.
Berichte

Heimat-Historie Bad König im Odenwald: Elefanten in der Stadt (6)
Sommer 2023: Chicco und der kleine Elefanten-Freund- Bad Königs Kindern (und eigentlich allen Kindern) zu Ferienbeginn gewidmet
Bad König. Sie werden es gleich gemerkt haben: Im Rahmen unserer überschaubaren Serie ist der heutige kleine…

Vor 175 Jahren-Revolutionsjahr 1848-Ausstrahlung auch in den Odenwald hinein- Kleine Ausstellung im Heimatmuseum
Bücher- und Schriftentisch zur Thematik 1848 im Heimatmuseum Bad König (Foto: Reinhold Veit)
Begrenzte Ausstellung zum Revolutionsjahr 1848 über den Sommer 2023 hin
Bad…

Mohnblüte anno 2023 hoch über Bad König im Odenwald
Große rote Mohnblüte mit daruaf sitzendem Insekt- rn)
Mohnblüten in Bad König im Odenwald
Bad König. An manchem Felder-Rain ist wieder die Mohnblüte und auch die Blüte anderer Blumen- Nektar…

Heimat-Historie Bad König im Odenwald: Elefanten im Städtchen (5)
Schmuck-Fabrikation der Blumenscheins in Bad König im Odenwald - der Elefant als Symbolik, Familienwappen, lange Export-Tradion
(Foto-Rechte: Reinhold Veit/HGV Bad König e.V.)
Bad…

Sonder-Ausstellung zun den Jubiläumsjahren 1872-1874 vor 150 Jahrenim Heimatmuseum Bad König : Weyprecht-Payer-Polarexpedition
Ausstellung zu Carl Weyprecht im Heimatmuseum Bad König im Odenwald
Bad König. Zurzeit befindet sich eine Carl-Weyprecht-Ausstellung mit „Polar-Expeditions-Gemälden“ (Foto: Reinhold Veit/Text: R.Nisch) der…

Mai-Frühling vor 70 Jahren: Bad Königs zerstörerische Flutkatastrophe im Jahre 1953
Die Jahrhundertflut
Bad König. Am 19. Mai 1953 wurde die Gemeinde Bad König von einer verheerenden Unwetter-Katastrophe heimgesucht. Die Älteren (über 80 Jahre) erinnern sich vielleicht noch daran, als sie als…

Die Insektenvielfalt auch in Bad König bewahren- Helfen wir alle etwas mit!
(Foto: rn)
Die Bienen- Wild- und Honigbienen, auch Hummeln- sowie andere Insekten im vielfältigen biologischen Spektrum sind dankbar auch im Odenwald für die für sie ergiebige Fauna
Bad König. Am vergangenen Samstag…

Heimat-Historie: 1848-das Schlüsseljahr von Demokratie-Anfängen- vor 175 Jahren hat auch Strahlkraft in die Odenwald-Region und nach Bad König, Michelstadt, Erbach
Ludwig Bogen wird als Deputierter am 11. Mai 1848 in Erbach im Odenwald in die Nationalversammlung der Paulskirche zu Frankfurt am Main gewählt
Bad…

Heimat-Historie Bad König im Odenwald: Königs legendäre Friedrichstraße vor gut 100 Jahren
Foto-Rarität: Königs Friedrichstraße
Bad König im Odenwald. Unser seltenes Foto (von der ehemaligen Bad Königerin Renate Koch to krax, jetzt Berlin, zur Verfügung gestellt und von Reinhold Veit aufbereitet/Text:…

Heimat-Historie Momart im Odenwald: Momart in den 1960ern bei einem boomenden Fremdenverkehr
Das historische "Gasthaus zur Post" in Momart im Odenwald
Momart im Odenwald. Wir schreiben eher die frühen1960er Jahre. Der Fremdenverkehr „unten im Tal“ in Bad König überbot sich…

Heimat-Historie Bad König im Odenwald: Elefanten im Städtchen (4)
Schmiedeeisernes Schild mit dem Emblem eines Elefanten- Hinweis auf früheres Bad Königer Schmuckgewerbe
Bad König im Odenwald. Heute kehren wir wieder bei unserem „Elefanten-Rundgang“ in die Schillerstraße zurück. Hier befindet…

Heimat-Historie Bad König im Odenwald: Elefanten im Städtchen (3)
Elefanten-Kopfporträt in Bad König im Odenwald
Bad König. Das „Elefanten-Porträt“ in unserer überschaubaren Reihe „Elefanten im Städtchen“ zeigt einen beachtenswert künstlerisch entwickelten Elefanten-Kopf, angefertigt aus…

Odenwald-Bahn-Historie: Band 2 der Eisenbahnfreunde wurde publiziert
Nun ist der zweite Band der Eisenbahnfahrzeuge in Odenwald erschienen, wie der Mitautor und ehemalige Bad Königer Walter Kutscher (Babenhausen) berichtet:
Vom Dampfross zum Itino
Die Eisenbahnfahrzeuge im Odenwald,…

Frühlings-Idylle in Bad König mit Blick ins Kimbachtal
Bad König. Drei Pferde nehmen auf der saftigen April-Wiese ihre Nahrung in Form frischen Grases ein. Halt. Das stimmt nicht ganz, das weitere Pferd steht weiter entfernt auf der gleichen sonnenbeschienen Wiese. Es gibt noch ein anderes…

Heimat-Historie Bad König im Odenwald: Elefanten im Städtchen (2)
Wandgemälde mit Elefanten in Bad König im Odenwald
Bad König. Hiermit setzen wir unsere in den Bad Königer Stadtnachrichten begonnene „Elefanten-Serie“ fort. Das Wandgemälde in der Jahnstraße zeigt einen stattlichen…

Historische Schilder in Bad König im Odenwald: Privateigentümer Markus Löb entwickelt an seinem historischen Wohngebäude historisches Schild im Altstadtkern Bad Königs
Bürgerliches Engagement in Bad König im Odenwald
Das am eigenen Wohnhaus auf Eigeninitiative angebrachte historische Schild, selbst entworfen von Markus Löb…
