Aktuelle Öffnungszeiten

Das Heimatmuseum ist jeden 1. und 3. Sonntag eines Monats von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet (und nach Vereinbarung).

Die Historische Kapelle ist derzeit geschlossen, kann aber nach rechtzeitiger Vereinbarung geöffnet werden.

Berichte

, , , ,

Gegenwärtiges Kunstwerk in Bad König: Der 3 D-Hirsch auf der Piazza

  Bad König, das einzige Bad Südhessens, mit der neuen Wandelhalle und der großflächigen Piazza: Nunmehr gibt es ein modernes Kunstwerk zu bestaunen. Während des großen Pfingstmontagfestes 2018 entwarf der Künstler G. Wosik…
, ,

Historie zur Stadtgeschichte Bad Königs: Knieendes 50-Pfennig-Mädchen

Bad König. In der Elisabethenstraße befindet sich rechter Hand eine künstlerische Rarität an der Zufahrt zum heutigen Anwesen des Ehepaares Dörsam. Denn die rechte Wand offenbart eine Nachformung - damals in den frischen…
, , ,

Historie Bad König: Handwerker feiern Richtfest 1793 im Gasthaus „Zu den 3 Sternen“

Nach einer Überlieferung von Karl Ludwig Kraft (Die Schrift- hektographiert- hängt im Heimatmuseum Bad König): "Als im Jahre 1793 das Neue Schloss von Graf Christian erbaut wurde, da feierten die Handwerker das Richtfest in der Gastwirtschaft…
, , , , , ,

Die Metropole Frankfurt am Main Mitte des 19. Jahrhunderts

Frankfurt am Main um die Mitte des 19. Jahrhunderts (nach einem Originalstich-Privatbesitz/Repro: R. Veit). Wir können einen Teil der Infrastruktur der schon damaligen Mainmetropole längs eines Teilstückes des Fluss- und Uferbereiches…

Bad König – das Gedicht von Jakob Schäfer, „Schloßmichel“

Bad König, du  mein Heimatort, ich hab` dich herzlich lieb. Weil es doch in der ganzen Welt kein schöner Fleckchen gibt.   Du bist umgrenzt von Waldeshöhn`, liegst in dem stillen Tal. Wer dich besucht und wer dich…
, , , , ,

Heimatmuseum Bad König- HGV Bad König e.V. : „Vor 50 Jahren- das Schlüsseljahr 1968 im Spiegel der Geschichte im Odenwald, Deutschland und in der Welt“

  Bad König. Am Pfingstsonntag (20. Mai 2018) startet im Heimatmuseum von 10.30 bis 12 Uhr die neue Ausstellung   "Vor 50 Jahren- das Schlüsseljahr 1968 im Spiegel der Geschichte". (Titelfoto dazu: Reinhold Veit)   Das…
, , ,

Einige symbolische Verschwisterungsspuren von Argentat sur Dordogne in Bad König im Odenwald

Titelfoto des Beitrages und sämtliche weitere Fotos auf dieser Seite:  Reinhold Veit/HGV Bad König)     Möchten Sie das wunderbare Argentat sur Dordogne- zu allen Jahreszeiten beweist es seinen Charme- besuchen, so bekommen…
, , , , ,

Momarter Eiche: Auch Odenwaldmaler Georg Vetter zeichnete sie früher

Bad König. Der unvergessene, aus dem damaligen König im Odenwald stammende Maler Georg Vetter malte dereinst mit Stift und Zeichenblock seine Sichtweise der Momarter Eiche- hier in einer Teilperspektive auf den damals schon gewaltigen Baum…
, , , , ,

HGV Bad König: Guter Besuch am Internationalen Museumstag 2018 im Museum

(Foto: Bilddatenbank HGV Bad König e.V.) Bad König. Über eine gute Besucherzahl konnte sich am vergangenen Sonntag (13. Mai 2018) der Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V. im Heimatmuseum freuen, war doch an diesem Sonntag der Internationale…
, , , ,

Historie Bad König: Bad König-Fürstengrund-Kimbach-Sagen von einst

Bad König-Fürstengrund-Kimbach:  Lassen Sie sich in die Welt der Sagen entführen. Die folgenden haben wir dem schon sehr lange vergriffenen Bändchen entnommen: "Heimat-Sagen aus dem Kreise Erbach- Gesammelt und bearbeitet von Wilhelm Glenz…
, , , ,

HGV Bad König: Immer wieder- Besuchergruppen am historischen Friedhofsbereich

(Bildrechte an sämtlichen Fotografien: Dr. Ulrich Herrmann)   Bad König. Am Donnerstag (3. Mai 2018) stattete schon am frühen Vormittag eine Gruppe dem historischen Areal des Friedhofes Bad König einen Besuch ab: Es war eine Gruppe…
, , , ,

Historie Bad König: Rundwanderweg für/mit Carl Weyprecht – auch eine Hommage an einen großen Sohn der Stadt wie des Odenwaldes

                (Sämtliche Fotos auf dieser Seite: Reinhold Veit/HGV Bad König e.V.)   Beachten Sie bitte auch folgende Artikel auf dieser Homepage des HGV…
, , , , ,

Momarter Eiche- Odenwald- Deutschland/Allemagne/Germany

Momarter Eiche   (Lyrik) Du warst immer für uns da. du, als der Baum des Odenwaldes*, du hattest sehr viel wahrgenommen, Glück, Freude, Liebe, viel, vieles noch mehr, aber auch Leid, Zerstörungen, Not und Elend in deinen Lebensjahrhunderten. Menschen…
, , , , , ,

Dr. Enrico Mazzolis Buch „CARL WEYPRECHT-Darmstadt-König-Triest/Lebensstationen eines Polarforschers“ wird in Bad König vorgestellt

(Scan: Reinhold Veit)       Große Carl Weyprecht- Buchvorstellung in Bad König im Jahre 2018: Enrico Mazzoli: CARL WEYPRECHT Darmstadt-König-Triest/Lebensstationen eines Polarforschers (Deutsch…
, , , , , , , , ,

Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V. setzte Akzente im abgelaufenen Jubiläumsjahr-Jahreshauptversammlung am 11. April 2018 in der „Argentat-Klause“

Bad König. In der gut besuchten Mitgliederversammlung setzte der städtische Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V. im abgelaufenen Berichtsjahr kardinale Akzente, waren doch für den an Mitgliedern („Einpendeln“ so meist um die 125)…