Aktuelle Öffnungszeiten
Das Heimatmuseum ist jeden 1. und 3. Sonntag eines Monats von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet (und nach Vereinbarung).
Die Historische Kapelle ist derzeit geschlossen, kann aber nach rechtzeitiger Vereinbarung geöffnet werden.
Berichte

Bad Königer-Historien-Präsent: Der „Historische Kapelle(n)-Taler“ als Wintermotiv
(Foto: Reinhold Veit/HGV Bad König e.V.)
Der "Kapellen-Taler" im Winterkostüm
Bad König. Auf fotografischer Vorlage von Vorstandsmitglied Reinhold Veit wurde bei der renommierten Odenwald Confiserie Rudolph in Bad König/Odenwald ein…

Heimatmuseum/Historie Bad König: Ausstellung „Die deutschen Bundeskanzler 1949 bis 2019“ anhand von Büchern und Zeitdokumenten
(Repros bzw. Fotos: R. Veit, HGV Bad König e.V.) : Drei Teilansichten zur "Bundeskanzler-Ausstellung 1949- 2019 im Heimatmuseum Bad König/Veranstalter: Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V.
Bad König: Diese Sonderausstellung "Die…

Bad König-aktuell: Die Bad Königer Maus in der Kunst der anonymen Graffiti – einzigartige Mausefallen-Sammlung im Heimatmuseum
(Foto: R. Nisch/Repro: R. Veit-HGV Bad König e.V.)
Thema "Maus/Mausefallensammlung" in Bad Königs Heimatmuseum - die "Bad König-Maus in der Kunst der Graffiti" - neue "Mäusebuch-Reihe für Kinder"
Unweit von Bad Königs Zentrum…

Bad König-Historie: Das vermutlich erste Bad Königer Windhunde-Foto aus dem Jahr 1950
(Fotorechte: Kurt Ziegler, Bad König /Repro: Reinhold Veit, HGV Bad König e.V.)
Die Einmaligkeit von Peter Berles Windhunden im frühen Bad König und (West-) Deutschland der Nachkriegsjahre
Bad König. Das war einzigartig…

Bad Königs Handwerk-Historie: Die Windhunde in der Kunst
(Foto: Reinhold Veit, Bad König e.V.)
Die Windhunde in der Kunst als Idee durch Peter Berles einst real existierende Windhunde ?
Bad König. Ab dem kommenden Wochenende (8./9.Dezember 2018) können Sie ein vermutlich seltenes…

Nikolausmarkt und Heimatmuseum Bad König 2018
(Foto/Jubiläumsfestschrift: R. Veit- Titelfoto: Weihnachtliche Deko im Heimatmuseum von 2014/HGV Bad König e.V.)
Bad König: Das vorweihnachtlich geschmückte Heimatmuseum- für die Kleinen ist wieder die Nikolaus-Garde mit…

Bad König-Stadtteil-Historie: Nieder-Kinzig
(Foto: Bilddatenbank- Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V.)
Nieder-Kinzig von einst- ein beschauliches Dörfchen mitten im Odenwald
Bad König-Stadtteil Nieder-Kinzig. Unser historisches Foto des auch heute noch idyllisch…

Historie Bad König: Remembrance Day- Dürnbach,11. November 2018 – die letzte Ruhestätte zweier britischer Flieger
(Fotorechte: David John Hales, England- Repros vom Flyer: Reinhold Veit, Bad König)
Die textlichen Ausführungen beanspruchen einen längeren Zeitraum und werden deswegen zu einem späteren Zeitpunkt eingestellt.
Auch…

Bad König-Historie: Karolinengrün- Labsal einstiger Rekonvaleszenz
Karolinengrün
Der damalige Heimatforscher Otto Pichl *schrieb im Jahre 1980: Unweit der Tempelanlage befindet sich eine in eine Mauer eingelassene Tafel mit folgender Aufschrift:
Zur dankbaren Erinnerung der freundlichen Aufnahme meiner…

Bad König-Historie: Das beginnende Kurviertel an der Waldstraße
Der Text erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
(Historische Karte auf der Basis einer Zeichnung-Repro: Reinhold Veit, HGV Bad König e.V.)

Bad König-Historie: Bad Königs Kurgarten im früheren Glanze
(Historische Ansichtskarte- Repro: Reinhold Veit/HGV Bad König e.V.)

Odenwald-Historie: Künstlerische Blickweise auf markante historische Denkmale der Oberzent
(Historische Karten im Bereich der OberzentOdenwaldkreisHessen/Repros: Reinhold Veit, Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V.)
(Ein Text dazu könnte zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen, da vieles (auch über den Künstler…

Bad König-Historie: Luftaufnahme vom Kurgarten der Odenwälder Kurmetropole-Mitte der 1950-er Jahre
(Foto: Historische Ansichtskarte- von Frau Johanna Hess, Bad König, zur Verfügung gestellt/Repro: Reinhold Veit, HGV Bad König e.V.)
Bad Königer Kur-Historie: Der Kurgarten in den 1950-ern aus der "Vogelperspektive"
Bad…

Bad König-Historie: Der Baum im Odenwald mit dem gleichnamigen Lied mit Blick auf den historischen Kern
Diese historische Ansichtskarte vermittelt halbseitig rechter Hand einen Blick auf einen Teil der damaligen Gemeinde Bad König (rechts) mit dem Fokus zur evangelischen Kirche und dem Schlösser-Ensemble- ein realer Bildteil. Ein gewaltiger…

Bad König-Historie: Weitere „Windhunde-Fotos“ mit Bad Königer Bürgerinnen aus längst vergangenen Zeiten
(Fotorechte auf dieser Seite: Cornelia und Kurt Koch, Bad König/Scans: Reinhold Veit, HGV Bad König e.V.)
Peter Berles "Windhunde-Motive" mit weiteren Bürgerinnen aus längst vergangenen Zeiten
Bad König. Auf dieser Seite…

Bad König-Historie: „Windhunde-Parade“ als Foto-Revue der 1950-er Jahre in der Odenwälder Kurmetropole
(Fotorechte: Monika Fäth, Bad König, und deren Bruder/Scans: Reinhold Veit, HGV Bad König e.V.)
Historie des jungen Bad König- die Windhunde als Kaleidoskop für die 1950-er Jahre in der Odenwälder Gemeinde der "Wirtschaftswunderjahre"
Bad…
