Aktuelle Öffnungszeiten
Das Heimatmuseum ist jeden 1. und 3. Sonntag eines Monats von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet (und nach Vereinbarung).
Die Historische Kapelle ist derzeit geschlossen, kann aber nach rechtzeitiger Vereinbarung geöffnet werden.
Berichte

Auch ein Stück Heimat-Geschichte Bad Königs: Die neue Kombi-Postkarte mit Carl Weyprecht und Georg Vetter ist auch als Sammlerobjekt erschienen.
(Foto: Heidi Hoffmann)
Bad König. Es ist nun schon fast zwei Jahre her, als die Stadt Bad König im Odenwald ihr großes städtisches Jubiläum (1200 Jahre/817-2019) feierte: Nun liegt auch eine neue "Kombi-P0stkarte"- gestaltet von der…

Auto-Historie Bad König: Das stolze Brautpaar wird im schicken Daimler chauffiert.
(Foto-Rechte: Luise Neumeuer, Bad König/Scan: Reinhold Veit, HGV Bad König e.V.)
Der offene Mercedes rollt durch (Bad) König im Odenwald ... und zwar aus freudigem Anlass
(Bad) König im Odenwald. Ein nobles Automobil der…

Historie Bad König – Elisabethenstraße: Der kleine Mühlbach umrandete das Gasthaus „Zum Hirsch“
Bad König. Ein historisches Foto (Scan: Reinhold Veit/Foto-Besitz: Walter Löb) ist wieder aufgetaucht; also entstehen auch im 21. Jahrhundert noch "Zeichen und Wunder". Wir können eindeutig vorne rechts das Traditions-Gasthaus "Zum Hirsch"…

Auch eine Art Kulturgeschichte- der „einarmige Bandit“ * innerhalb des Heimatmuseums Bad König im Odenwald
Heimatmuseum Bad König im Odenwald. Im Rahmen einer Umstrukturierung innerhalb des Heimatmuseums wegen der Erweiterung der "Historischen Foto-Ecke" gelangte ein weiteres langjähriges Ausstellungsstück wieder zu einem Mehr an Aufmerksamkeit.…

Heimatmuseum Bad König e.V.: Neue Stiftungen für die „Historische Foto-Ecke“ gehen im Juni 2019 ein!
Bad König im Odenwald/Heimatmuseum Bad König: Neue Stiftungen gingen dieser Tage für die "Historische Foto-Ecke" innerhalb des Heimatmuseums ein. Die "Ecke" mit historischen Foto-Apparaten vergrößerte sich binnen kurzer Zeit so sehr, dass…

Heimatmuseum Bad König: HGV Bad König e.V. präsentiert die erste Solar-Maus
Bad König im Odenwald. Schon landesweit bekannt- das Internet (www.hgv-badkoenig.de) macht es möglich- ist im Heimatmuseum Bad König die integrierte Mausefallen-Ausstellung. Unsere Aufnahme (Reinhold Veit) zeigt aber etwas ganz Besonderes,…

Kurz vor den hessischen Sommerferien 2019: Klasse 5c der Carl-Weyprecht-Schule Bad König ist angetan vom historischen Schlossplatzbereich und dem Heimatmuseum Bad König
Bad König. Vergangene Woche und kurz vor Beginn der hessischen Sommerferien 2019 war die Klasse 5c unter Leitung von Klassenlehrerin Bettina Schonert zu Gast beim hiesigen Heimat- und Geschichtsverein. Die 25 Mädchen…

HGV Bad König e.V. bittet um Mithilfe: Wer ist noch im Besitz von Fotos von (Bad) Königs ersten Kfz-Besitzern ab 1909?
(Scan: Reinhold Veit/HGV Bad König e.V.: Die Aufnahme hier zeigt allerdings den Erbprinzen Georg Ludwig von Erbach-Schönberg in einem doch deutlich später gemachten Bild mit einem "tollen Hanomag"/Siehe auch: Bad König im…

Historie Bad König: Längst Vergangenheit- die Auto-Motorrad-Reparaturwerkstätte Heilmann in der Nostalgie der Bahnhofstraße
(Sämtliche Bildrechte: Werner Heilmann, Bad König- Etzen-Gesäß/Repros: Reinhold Veit, HGV Bad König e.V.)
Bad König. In diesem Sommer 2019 begeht Bad König das 20. Bad Königer Klassikerfestival (Since 1989) vom 12. - 14. Juli…

Auch das könnte Heimathistorie für die Zeitperspektive ausmachen: Pflanztipps für bienen- und schmetterlingsfreundliche Nahrung!
Bad König. Unsere faunistischen Nützlinge haben es immer schwerer, "Nahrungsquellen" zu finden- und viele Insektenarten sind schon jetzt global ausgestorben. Deshalb wäre es schön, wenn man im Kleinen auch etwas umdenken und vielleicht einen…

Heimatmuseum Bad König: Sommerferienzeit- Urlaubszeit ist traditionell Mausefallen-Such-Zeit!
Bad König im Odenwald. Im Heimatmuseum Bad König (Öffnungszeiten generell sonntags von 10.30 bis 12 Uhr oder bei Gruppen/Schulklassen nach Vereinbarung) befindet sich eine der größten öffentlichen Mausefallen-Sammlungen weit und breit!…

Heimatmuseum Bad König im Odenwald: Historische Foto-Ecke expandiert immer mehr!
HGV Bad König e.V. Historische Foto-Ecke neuer Aufsteller Mai 2019 Aufsteller_03 (Link mit aktuellem Bestand vom 27. Mai 2019 -Foto-Formate/Copyright: Reinhold Veit/Mai-Juni 2019/HGV Bad König e.V.)
Bad König. Die von Reinhold…

Die Nachkriegsgeschichte in der öffentlichen Kunst Bad Königs- das „Mosaik-Kunstwerk“ Ecke Schiller-/Weyprechtstraße
(Beide Foto-Formate: Reinhold Veit - Copyright 2019/HGV Bad König e.V.)
Kunst auch in/an der Straße in Bad König- die 1960er Jahre lassen (etwas) in der Retrospektive grüßen
Bad König im Odenwald vor gut 60 Jahren: Wir schreiben…

Bad König im Odenwald: Internationaler Museumstag 19. Mai 2019
Bad König. Das Heimatmuseum Bad König hat auch am kommenden Sonntag (19. Mai 2019), der auch diesjährig Internationaler Museumstag ist, von 10.30 - 12 Uhr geöffnet. Es wird dabei angeboten, Teilbereiche des Museums…

Heimathistorie Bad König- Der Künstler aus Basel in der Schweiz: Johann Rudolf Follenweiders kurzzeitiger Weg nach König im Odenwald (um 1800)
(Hinweis: Diese Seite befindet sich erst in einem längeren Aufbau und kann noch eine Weile dauern.)

HGV-Vortragsreihe in Bad König: Werner Heil beeindruckt zur Einwanderung der Schweizer in den Odenwald und Bergstraße sowie in die Pfalz seit einigen Jahrhunderten
(Alle Fotos: Reinhold Veit/HGV Bad König e.V.)
Werner Heil beeindruckt in einem fulminanten Referat das Auditorium über die Schweizer Einwanderung in den Odenwald, Bergstraße und Pfalz- Bad Königer HGV-Vortragsreihe erlebt weiteren Höhepunkt
Bad…
