Aktuelle Öffnungszeiten
Das Heimatmuseum ist jeden 1. und 3. Sonntag eines Monats von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet (und nach Vereinbarung).
Die Historische Kapelle ist derzeit geschlossen, kann aber nach rechtzeitiger Vereinbarung geöffnet werden.
Berichte

History 1944- Nieder-Kinzig/König in the earlier District Erbach/Odenwald/Germany: Terrible Retribution- Halifax MZ 806`S
The title-photo (Copyright: David J. Hales) shows a part of the Durnbach War Cemetry 1939-1945 in Bavaria/Germany
Literature/Report in English:
"World War II TERRIBLE RETRIBUTION - A night- fighter put paid to a spootingHalifax…

Odenwald-Historie: Neues Jahrbuch des Odenwaldkreises „gelurt“ 2020 erschien am 27. November 2019 mit vielen historischen Bad König-Themenbereichen
(Unser Titelbild zeigt die frühere Haas`sche Apotheke im historischen Bad König/Foto: HGV Bad König e.V.-Bilddatenbank- Repro: Reinhold Veit. Zum wissenschaftlichen Bericht in "gelurt" 2020 von Norbert Allmann, Vielbrunn)
Das neue…

Ein Dreivierteljahrhundert her- 21. November 1944- 21. November 2019: Mahnung zum Frieden! – 75 Years ago- An Admonition for Peace!
Memorial an der Leuersruhe
Bad König im Odenwald: Just an der Stelle, wo im November 1944 einer der beiden englischen Flieger erschossen wurde, wurden vier Granitstelen im Herbst des Jahres 2019- wie sie oft in dieser Länge auch als Grenzmarkierungen…

Bad König-Historie: Ecke Weyprecht-/Schulstraße- eine ganz besondere „Ecke der Kindheit“ im Bad König der Nachkriegszeit!
Eine ganz besondere Ecke im Bad König der Nachkriegszeit- eine Geschichte der Kindheit Ende der 1950er Jahre/Anfang der 1960er Jahre *
Bad König im Odenwald. Es waren die späten 1950er Jahre/anfänglichen 1960er Jahre.…

Bad Königs Stadtschreiber 2019: Vito von Eichborn zieht Zwei Monate-Bilanz am 30. November 2019
(Scan der Plakate: Reinhold Veit, HGV Bad König e.V.)
Bad Königs Erster Stadtschreiber Vito von Eichborn zieht seine Schaffens- und Wirkensbilanz am 30. November 2019 ab 19 Uhr in der Rentmeisterei
Der Stadtschreiber berichtet…

Bad Königer Foto-Historie: Zwei Jugendlichen-Fotos (I/II) aus dem einstigen König im Odenwald vor der evangelischen Kirche
(Foto-Rechte: Helmut Arndt/Repros: Reinhold Veit, beide Bad König im Odenwald)
(Anmerkung: Bis jetzt ist es dem HGV Bad König e.V. noch nicht gelungen, eine historische Zuordnung der beiden Fotografien vorzunehmen, da…

Historisches Bildungswesen Bad König im Odenwald: Lehrerinnen- und Lehrer-Foto anno dazumal
Die historische Postkarte (HGV Bad König e.V.-Archiv/Reporo: Reinhold Veit) zeigt das frühere Schulhaus (spätere Grundschule) von König im Odenwald. Das Pädagogen-Foto (unten) wurde vor der linken Seitenwand unter zwei (von drei vorhandenen)…

Foto-Historie Bad König: Eine einstige Idylle an der Heuselsmühle nahe Zell im Odenwald, die im ursprünglichen Gemarkungsbereich des Stadtteiles Momart liegt
Die beiden historischen Bilder zeigen jeweils das Anwesen vom "Koch-Schmied" zu verschiedenen Zeiten, das Foto zuerst gibt aber einen nach der verheerenden Flutkatastrophe vom Mai 1953 ersten Eindruck von den zerstörerischen Ausmaßen, die…

Bad Königer-Foto-Historie: Ein historisches Kinder-Bild aus dem König im Odenwald längst vergangener Zeiten
(Sämtliche Foto-Rechte auf dieser Seite: Helmut Arndt/Repros: Reinhold Veit, beide Bad König im Odenwald)
Bad Königer Foto-Historie: Ein Kinder-Foto vor der evangelischen Kirche des alten König im Odenwald aus längst…

Odenwald-Fotokalender- Kunst aktuell: Kalender „Odenwald 2020“ von Corinna Panayi-Konrad/Bernd Wittelsbach mit Bad Königer Kapellen-Motiv und Schlossensemble-Motiv erschienen
(Coypright: Sämtliche Fotografien auf dieser Seite: Bernd Wittelsbach)
Ein Odenwald 2020- Kalender der Inspirationen
Odenwaldkreis. Für das kommende Jahr 2020 ist nunmehr der wunderschöne Foto-Kalender "Odenwald 2020"…

Heimatmuseum Bad König: Bad Königs Erster Stadtschreiber Vito von Eichborn war am letzten Oktobersonntag auf Besuch im Heimatmuseum
Das Moped als treuer und mobiler Begleiter des Stadtschreibers Vito von Eichborn vor dem Heimatmuseum Bad König im Odenwald an einem herbstlichen Sonntagmorgen im November 2019
(Foto: Reinhold Nisch/Scan: Reinhold Veit, beide HGV Bad König…

Bad König-Historie: 1792/1793- Franz Ludwig von Cancrin im einstigen König im Odenwald
Neue Studie über Franz Luwig von Cancrin ist erschienen:
Joachim A. Lorenz, Peter Nickel & Norbert Nossek: Franz Ludwig von Cancrin, Verlag Helga Lorenz Verlag (ISBN 978-3-00-059976-7), Graslitzer Str.5, D- 63791 Karlstein a. Main/Nachrichten…

Bad König-Historie: Die „Windhunde-Story“ von 2018 setzt sich noch etwas fort.
Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Im Jahre 2018 hatten wir eine ganz Serie mit "Peter Berles Windhunde-Fotos" gestartet. (Vergleichen Sie bitte die diversen Artikel auf dieser Homepage www.hgv-badkoenig.de dazu.) Nun wurde uns dieser Tage…

Historie Bad König- Auswanderergeschichte nach Amerika: Tom, Kathie und Jeff Horn aus den USA auf Kurzvisite am 29. September 2019 in Bad König im Odenwald
(Fotos/Dokument-handschriftliche Aufzeichnungen von Jeff Horn: Heidi Hoffmann, HGV Bad König e.V.) Das untere Bild zeigt (von links) die Geschwister Tom Horn, Kathie Horn und Jeff Horn aus California/USA, deren gemeinsame Vorfahren aus…

Kunst in Bad König: Bildhauer und HGV-Mitglied Walter Hoffmann erschafft kompositorisch singuläre Exponate aus hölzernen Fragmenten der alten Momarter Eiche
(Fotos zu beiden Hoffmannschen KUNSTWERKEN "Vanitas" und "momARToak": Reinhold Veit/Bad König)
Kunstkreatives Ereignis in Bad König zum Herbstbeginn 2019- Momarter Eiche "lebt partiell ein wenig weiter"
Bad König mit Stadtteil…

Odenwald-Historie: HGV-Vorstand Alexander Körner aus Bad König verfasst Untersuchung zum historischen Brauwesen am Fallbeispiel Brensbach im Odenwald
Bad König im Odenwald. Alexander Körner, stellvertretender Vorsitzender des hiesigen Heimat- und Geschichtsvereins- publizierte jüngst eine Untersuchung zum historischen Brauwesen mit Schwerpunkt der Odenwaldkommune Brensbach/Gersprenztal.…
