Aktuelle Öffnungszeiten

Das Heimatmuseum ist jeden 1. und 3. Sonntag eines Monats von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet (und nach Vereinbarung).

Die Historische Kapelle ist derzeit geschlossen, kann aber nach rechtzeitiger Vereinbarung geöffnet werden.

Berichte

, , , ,

Nachkriegshistorie/ Bad Königer Foto-Historie: Wer kennt noch die Personen des Fotos aus dem Jahre 1947?- Bitte um Mithilfe (After WWII- History from Bad König/Odenwald: Who knows these persons from Bad König-Picture of the year 1947

Bad König im Odenwald. Der Status als "Bad" wird in Bälde kommen. Wir schreiben das Jahr 1947 (Aufnahme-Jahr des Fotos). Zur Geschichte des historischen Fotos selbst gibt uns Horst Friedrich, eine der federführenden Personen der "Stolperstein-Initiative"…
, , , , , , ,

Heimatmuseum Bad König im Odenwald: Neue Mausefallen- Kollektion aus den USA erweitert die besondere Mausefallen-Sammlung

(Sämtliche Repros auf dieser Seite: Reinhold Veit/Bad König im Odenwald)   USA-Mausefallen komplettieren die besondere Mausefallen-Sammlung in Bad Königs Heimatmuseum Hinweis: Diese Seite befindet sich zurzeit im Aufbau!                                                   Pressehinweis: "Heimat-…
, , , , , , , ,

Bad König-Historie: Kuchenform aus Propellerteilen eines abgestürzten britischen Flugzeuges vom November 1944

(Foto-Rechte: Reinhold Veit, HGV Bad König e.V.)     Kleine Geschichte der besonderen Kuchen-Backform aus Nieder-Kinzig/ A short story of a special cake-form from Nieder-Kinzig Der Vater von "der Gustl" (diese betrieb eine…
, , , , , ,

Bad König und die Baum-Symbolik zur Wiedervereinigung: Die Bäume in Bad König im Odenwald zur Deutschen Einheit und zu Europa

(Foto-Rechte bei den Farbaufnahmen: Reinhold Veit, HGV Bad König e.V.)   Die drei Bäume zur Deutschen Einheit beziehungsweise die vier Bäume zu Europa in Bad König im Odenwald 30 Jahre Deutsche Einheit am 3. Oktober 2020             Die…
, , , ,

Historie Bad König: Die Grabesstätte von Pfarrer Christoph Betz-ius u.a. aus dem Jahre 1776/Grabstein von Nachfolger Pfarrer Georg Friedrich Melsheimer

    (Aktuelle Aufnahme vom 20. Mai 2020/Foto-Rechte: Reinhold Veit, Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V.)   Literatur dazu: "Die evangelischen Geistlichen in der Grafschaft Erbach und in der Herrschaft…
, , , , , , , ,

HGV-Bad König-Archivalien: Alexander Körner archiviert historische Personen-/Familiendaten aus (Bad) Königs längst vergangenen Zeiten

(HGV Bad König e.V.- historische Bilddatenbank: Der Blick aus dem Lustgarten heraus über die Mauer hin zu einem Teil der evangelischen Schlosskirche Bad König/Odenwald: Wie viele Trauungen, Taufen, Gedenken für die Verstorbenen mögen…
, , , , , ,

Bad König-Historie: Einmalige Luftaufnahme eines britischen Aufklärungsflugzeuges der RAF-544. SQDRN vom 16. Februar 1945 – einige Wochen vor Ende des Zweiten Weltkrieges- vom historischen König im Odenwald

(Foto-Rechte: Karlheinz Schäfer, HGV- Mitglied aus Bad König/fototechn. Aufbereitung: Reinhold Veit, HGV Bad König e.V.)   Historie Bad König im Odenwald: Luftaufnahme von großer Rarität  und seltenes Luftbild- Britisches RAF-Aufklärungs-Flugzeug…
, , ,

Bad Königer Fachgeschäfte-Historie der 1960er bis 1980er Jahre: Auf geht`s zum „Lekkerland-Willi“!

(Fototechnische Aufbereitung des "Lekkerland-Eröffnungsbildes" durch Reinhold Veit/HGB Bad König e.V. -oben-/Originalaufnahme von Willi Arndt, unten) Neueröffnung in Bad König/ Winter 1968: Da war- dem Himmel sei Dank- gerade kein…
, , , , , , , , ,

Bad König-Historie: Alexander Körner forscht über das historische Brauereiwesen in König im Odenwald

Bad König im Odenwald. Alexander Körner, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Heimat- und Geschichtsvereins Bad König e.V., hat wieder historisch publiziert. Dieses Mal recherchierte und forschte Alexander Körner nach den historischen…
, , , , ,

Historische Kapelle Bad König im Odenwald : Eine 64 Kilogramm schwere Glocke auf dem Dachfirst- Reinhold Veit und Alexander Körner recherchieren und berichten darüber.

(Die wunderschönen Fotoaufnahmen auf dieser Seite stammen von Reinhold Veit, HGV Bad König e.V.)       Das langjährige HGV-Vorstandsmitglied Reinhold Veit berichtet über die Installierung einer Glockenanlage…
, , , , , , , , , ,

Historisches Bildungswesen (Bad) König im Odenwald: Schülerin Anna Krämer in der Fortbildungs-Schule zu König im Odenwald während der Zeit der Weimarer Republik

Eine Fortbildungs-Schule in König im Odenwald Anmerkung: Sämtliche Bad Königer Dokumente aus dem Nachlass "Anna Pohl geborene Krämer" wurden von deren Tochter Frau Sigrid Rippert (Frankfurt am Main) dankenswerter Weise zur Verfügung…
, , , , , , , ,

Heimatmuseum Bad König- neues Schild- auch eine Wertschätzung für die Stadt Bad König im Odenwald

  Sichtbarer Hinweis " Wir sind Mitglied! Museumsstraße Odenwald-Bergstraße" nun vorhanden Bad König im Odenwald. Seit Mitte Februar 2020 hängt ein neues Schild neben dem Haupteingang (links) zum Heimatmuseum Bad König und…
, , , , , , ,

Bad König-Momart-Foto-Historie im Literatur-, Kultur-, Musik- und Sportbereich: Hotel/Landgasthof „Zur Post“ in Momart hat/te stets auch prominente Gäste

Große "Prominenten-Tafel" im Gasthaus "Zur Post".  Auch immer wieder speisten, übernachte(te)n unzählige prominente Künstlerinnen und Künstler im "Landgasthof Zur Post". Die Schriftstellerinnen und Schriftsteller zum Beispiel darunter…