Aktuelle Öffnungszeiten

Das Heimatmuseum ist jeden 1. und 3. Sonntag eines Monats von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet (und nach Vereinbarung).

Die Historische Kapelle ist derzeit geschlossen, kann aber nach rechtzeitiger Vereinbarung geöffnet werden.

Berichte

, ,

Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V.: Jahreshauptversammlung am 23. September 2020 im zweiten Anlauf

  Jahreshauptversammlung des HGV Bad König e.V. am Mittwoch, 23. September 2020, 19 Uhr (Historische Rentmeisterei Bad König/Großer Saal) Bad König. Quasi im zweiten Anlauf findet die diesjährige Hauptversammlung des HGV Bad König…
, , , , , , ,

Europäischer Denkmaltag in Bad König am 13. September 2020- der Pandemie die Hoffnung 1200 jährigen historischen Erbes entgegengesetztt!

    Bad König: Europäischer Denkmaltag am 13. September 2020 war unter den gegebenen Umständen akzeptabel Bad König. Der Europäische Denkmaltag- stets am zweiten Sonntag vom Monat September stattfindend- war auch auch…
, , , , ,

Europäischer Denkmaltag am 13. September 2020 auch wieder in Bad König im Odenwald: Historische Kapelle und historische Grabstätten im Fokus der Betrachtungen

  Bad König im Odenwald. Auch in diesem global außergewöhnlichen Jahr 2020 findet am Sonntag, 13. September 2020 der Europäische Denkmaltag /European Heritage Day statt. Dazu leistet Bad König mit Hilfe des hiesigen Heimat- und…
, ,

Bad Königs Partnerschaftsstadt Argentat sur Dordogne hat ein Biodiversitäten-Areal als neue Attraktion

öArgentat Biodiversität 1 Datei_   (Quelle: Dossier- Découvrir la Réserve départementale de biodiversité d`Argentat-sur-Dordogne,  in: CORREZE le magazine de votre département/Juli 2020, Seite 17)         Der…
, , , , , , , , , ,

Literatur- Historie Bad König im Odenwald: Der Schriftsteller Carl Julius Weber als Gegenstand in der Literaturgattung „Glosse“

König im Odenwald. Wir schreiben die Jahre 1799-1802. Es war wirklich ein epochaler Umbruch in der Welt. Der Schriftsteller und "Beamte" Carl Julius Weber" war hier berufsbedingt im damaligen König im Odenwald. Auch die Form der Glosse…

Odenwald- Dokumentation: Heidi Banses Jahrbuch 2020 erschienen- Rückblende auf das Jahr 1920

Bezug des Jahrbuches: Das Büchlein kann wieder beim Odenwälder Buchhandel zum Stückpreis von 6,00 Euro erworben werden, selbstverständlich auch bei www.shop.gendi.de und hgv@ourewald.de         Heidi…
, , , , , , , ,

Handwerk- Historie Bad König im Odenwald: Es war einmal … die renommierte Pfeifen-Fabrik Schum in der Jahnstraße gegenüber der katholischen Kirche in Bad König

  Die Pfeifen-Fabrikation Schum in Bad König im Odenwald     Wissenswertes zur einstigen Pfeifen-Fabrik Schum in der Jahnstraße (gegenüber der katholischen Kirche): "Wer erinnert sich noch?" (Von Katharina Haase,…
,

Historisches Feuerwehr-Wesen Bad König im Odenwald: Königs erstes Spritzenhaus kann man noch anschauen

    Gewissermaßen eine besondere historische Stätte: (Bad) Königs erstes Spritzenhaus an der Ecke Kimbacher Straße/Mainstraße Bad König im Odenwald. Unser historischer Foto-Zeitungs-Text von anno dazumal offenbart, dass…
, , , ,

Handwerk-Historie Bad König im Odenwald: Töpferei-Wesen der Familie Walther in der Friedrich-Ebert-Straße von Bad König

      Bad Königs Handwerk- Historie: Bad Königs Töpfer-Wesen manifestierte sich gerade einst in der Generationen- Folge der Familien Walther (Quelle: Zeitungstext von Heimatforscher Otto Pichl für die Odenwälder…
, , , , , , , , , ,

Bad König-Historie des Kaiserreiches: Konrad Horns wundersames „Schließkörbchen“

      Aus längst vergangenen Zeiten von König im Odenwald:              In Memoriam an Konrad Horn- eine Leidenschaft für die Stenographie       (Sämtliche Fotos: Reinhold Veit,…
, , , , , ,

Bad Königs historischer Kern- das Ambiente vor dem Heimatmuseum: Duftender Lavendel ergibt eine besondere Note.

  Das Schöne von Bad König zu verschiedenen Tageszeiten Bad Königs historischer Kern- auch der Bereich im Innenhof zwischen der evangelischen Kirche und dem Heimatmuseum- hat nicht nur in den Abendstunden etwas herzlich und herrlich…

Bad König-Aktuell-Literatur: Vito von Eichborns Buch „Fast alles über Bad König- Geschichte und Geschichten: Ein charmantes Sammelsurium“

    Bad König im Odenwald. Zwei volle Monate weilte er im Oktober/November 2019 in Bad König im Odenwald. Nun ist es am 07.07.2020 druckfrisch erschienen, das Buch des Ersten Bad Königer Stadtschreibers Vito von Eichborn:   Vito…
, , , , ,

Bad Königer Foto-Historie: Das einstige selbstständige Zell im Odenwald des Jahres 1907

(Foto: HGV Bad König e.V./Repros: R. Veit)     Eine Odenwälder Postkarte noch aus dem Kaiserreich: Das beschauliche Zell im Odenwald aus dem Jahre 1907     Die Colonialwarenhandlung Johann Müller war auch…
, , ,

Historie Bad König und Odenwald-Region: Publikation von Helga Scheichenost aus Lautertal beleuchtet auch die „Groh-Mühle“ bei König im Odenwald

Odenwald- Bad König: Jetzt ist sie gerade erschienen, die überarbeitete und auch um weitere Erkenntnisse sowie Fotos ergänzte Publikation von Frau Helga Scheichenost mit dem Titel "Klinger- Familien auf Odenwälder Mühlen und Nachfahren".       Das…