Aktuelle Öffnungszeiten
Das Heimatmuseum ist jeden 1. und 3. Sonntag eines Monats von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet (und nach Vereinbarung).
Die Historische Kapelle ist derzeit geschlossen, kann aber nach rechtzeitiger Vereinbarung geöffnet werden.
Berichte

Bad Königer historische Daten: Ahnenforscher Alexander Körner erfasst weitere historische Personendaten
Bad König im Odenwald. HGV-Vorstand und Ahnenforscher Alexander Körner aus Bad König hat nunmehr weitere historische Personendaten Bad Königs erfasst, die vielseitig interessant (Forschung, Familienforschung etc.) sind:
Geburten…

Geschäfte- Historie Bad König im Odenwald: Das „Schuhlager“ von Adam Eckel aus dem Jahre 1913 im Spiegel der Anzeigenwerbung
Das "Schuhlager" von Adam Eckel im Jahre 1913 in Bad Königs Kimbacher Straße
Bad König im Odenwald. Im damaligen König im Odenwald- noch vor Beginn des Ersten Weltkrieges- befand sich wohl in der mittleren…

Bad Königs berühmte Söhne und Besucher: Die Heidelberger Frühromantik und ihre Ausstrahlung in die Unterzent des Odenwaldes hinein
Der Kirschbaum
Der Kirschbaum blüht, ich sitze da im Stillen,
Die Blüte sinkt und mag die Lippen füllen.
Auch sinkt der Mond schon in der Erde…

Kur-Historie Bad König im Odenwald: Der Kurgarten des Jahres 1958 mit Minigolfanlage, Lehrerhaus und Kursanatorium Müller
Der nordwestliche Teil des Kurgartens von Bad König im Jahre 1958 mit der Minigolfanlage, den ihn flankierenden Gebäuden des Kursanatoriums Müller und des Lehrerhauses
(Scan: R.Veit/HGV Bad König e.V.-Datenbank)
Bad…

Kur-Historie Bad König im Odenwald: Der Kurgarten 1956 als Besuchermagnet
Der Kurgarten des jungen Bad König in den 1950er Jahren mit Mini-Golfanlage und Wandelhalle als beliebter Treffpunkt im Heilbad
(Scan:R. Veit)
Bad König. Acht Jahre zuvor durfte unsere damalige…

Historie (Bad) König im Odenwald: Einmalige Fotografie „Vereins-Lazarett 1914 König i/O 1919“ am Ende des Ersten Weltkrieges- Bad Königer Kurt Ziegler erkennt seinen Vater Georg
Das Vereins-Lazarett König im Odenwald nach Ende des Ersten Weltkrieges im Jahr 1919
(Foto-Rechte: Kurt Ziegler, Bad König - Scan: Reinhold Veit/HGV Bad König e.V.)
Königer Lazarett-Photo…

Geschäfte-Historie: Feinkost-Tröster inmitten von Bad Königs historischem Zentrum in der Nachkriegszeit
(Scan: Reinhold Veit)
Feinkost-Tröster zeigt mit vielen anderen Lebensmittelgeschäften die breite Basis der Nahrungsmittelversorgung Bad Königs in den ersten Dekaden der Nachkriegszeit
Bad König imOdenwald.…

Biografischer Abriss von Charles E. Bendire (Karl E. Bender) aus König im Odenwald/Hessen-Darmstadt (Charles E. Bendire born in König/Germany)
Das ist sie- die nach dem gebürtigen Bad Königer Karl E. Bender (Charles E. Bendire) Orntithologen entdeckte und benannte Vogeldrosselart, eben die Bendire`s Thrasher.
Bad Königs großer Ornithologe Karl Bender/Charles…

Kur-Historie Bad König im Odenwald: Stahlbad König i.O. mit Fafnirbrunnen im Spiegel der Anzeigen-Werbung von 1913
Bad König. Die Werbeanzeige von 1913 stellt das im damaligen sprachlichen Zeitgeist "Stahlbad" in König im Odenwald mit dem Fafnirbrunnen (Frankfurter Straße Richtung hin zum Großen Brunnen) in den Werbezenit. Möglich war dies nur durch…

Geschäfte- Historie Bad König im Odenwald: Feinkost-Tröster an der Ecke Elisabethen- zur Alexandersteaße in Bad Königs Altstadtkern
(Hinweis: Diese Seite befindet sich noch im Aufbau.)
Längst Geschichte: Feinkost-Tröster im früheren Bad König im Odenwald
(Scan: Reinhold Veit/HGV Bad König e.V./Das Dokument wurde vom Ehepaar Seitger,…

Zeithistorische Kunst in Bad König im Odenwald: Ein steinernes Werk aus der Kunst-Schmiede Wagner
Kunstwerk aus Stein
--------------------------------------------------------
(Foto: Reinhold Veit, HGV Bad König e.V.)
Wundersam schaut das besondere Kunstwerk aus der Künstler-Werkstatt Wagner (auf dem wunderschönen…

Auch ein Stück Heimat und Geschichte für Bad König im Odenwald: Von historischen Tipps für die Honigbienen, Wildbienen, Schmetterlinge und die vielen weiteren Insekten-Nützlinge
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Blühender Frühlings-Raps…

HGV Bad König e.V.: Eine Empfehlung aus und für Bad König und den Odenwald- Hessen-Plaketten auch für private Denkmal-Eigentümer
Hessen-Plaketten symbolisieren/verdeutlichen auch den historischen Charakter von privaten Denkmalen
Bad König im Odenwald. Auf der HV-Versammlung des letzten Jahres (2020) hatte Matthias Schmitt (Technikmuseum Bad König/www.tecmumas.de)…

Geschäfte- Historie Bad König im Odenwald: Das Traditions-Kaufhaus Gebrüder Joseph in der Bahnhofstraße mittels Anzeigenwerbung von 1913
Kaufhaus Gebrüder Joseph in der Anzeigen-Werbung vom Jahr 1913
Bad König. Unsere Aufnahme (Scan: R. Veit) zeigt die doppelte Anzeigenwerbung aus dem Jahr 1913. Im damaligen König wird das beliebte "Kronenbräu" von…

Geschäfte- Historie Bad König im Odenwald: Deutscher Hof in der Anzeigenwerbung von 1913
Altehrwürdiges Gasthaus "Deutscher Hof" in Bad König im Odenwald
Anzeigenwerbung aus der Zeit des Jugendstiles (Man beachte die kunstvolle Umrahmung der Anzeige zu Beginn des 20. Jahrhunderts)
Bad König. Unsere Aufnahme (Scan: R.…

Historische Kapelle Bad König im Odenwald: Ambiente mit Aufgang und Handlauf neu arrondiert
Bad Königs Historische Kapelle ... jetzt in neuem Ambiente davor!
(Sämtliche…
