, , , ,

Bad König im Odenwald: Der Brunnen im historischen Zentrum leuchtet abends wieder.

Der Ende August 2019 wieder illuminierte Brunnen (s. unten) im Innenhof zwischen evangelischer Kirche und Heimatmuseum Bad König (Schlosstrakt-heute weitestgehend Sitz der Verwaltung mit Trauzimmerbereich) mit dem Treppenaufgang hin zum historischen Lustgarten und dem teilweise zweihundert Jahre alten Baumbestand. (Fotos auf dieser Seite: Reinhold Veit/HGV Bad König e.V.)

Das Gemälde (oben)- im Original zu besichtigen im Heimatmuseum Bad König- zeigt höchstwahrscheinlich die vom Maler „festgehaltenen“ lokalen Begebenheiten aus früheren Zeiten.

 

 

Neuer Blickfang in den Abendstunden im historischen Zentrum Bad Königs im Innenhof zwischen Heimatmuseum Bad König und evangelischer Kirche hin zum Lustgarten

Unsere Fotos (R. Veit) zeigen den wieder zum Monatswechsel August/September 2019 illuminierten Brunnen im Innenhof zwischen evangelischer Kirche und Heimatmuseum Bad König (Schlosstrakt „Altes Schloss“ – heute weitestgehend Sitz der städtischen Verwaltung mit Trauzimmerbereich) mit dem Treppenaufgang hin zum historischen Lustgarten und dem teilweise zweihundert Jahre alten Baumbestand. Dort hatte erst kürzlich der hiesige Obst- und Gartenbauverein (OGV Bad König e.V.) die Beschilderung der historischen „Baum-Klassiker“ vorgenommen, die sogar- vielleicht vom damaligen Landschaftsplaner im adeligen Auftrag beabsichtigt- nahezu ein Quintett bilden.

 

Die energetisch sparsame LED-Beleuchtungsanlage für den Brunnen wurde finanziert vom Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V. unter logistischer Hilfe durch die Stadt Bad König (Bauhof). Recht herzlichen Dank an den Bürgermeister Axel Muhn und Magistrat sowie den städtischen Mitarbeitern dafür. Schauen Sie bitte selbst und bewundern Sie die besonderen Lichteffekte, wenn es spätsommerlich abends früher dunkelt.

 

 

Was hat dieser Brunnen schon „erlebt“?

Zum Beispiel den 6. Juni des Jahres 1901. Da fand nämlich im damaligen König im Odenwald ein besonderes Ereignis statt: Prinzessin Imma von Erbach-Schönberg wurde an diesem Tag in der evangelischen Kirche getauft. Da stehen einerseits mit dem Rücken zum Brunnen die Männer der Freiwilligen Feuerwehr Spalier und auf der anderen Seite die Sänger des Gesangvereins „Liederkranz“- die Blicke dem Brunnen zugewandt. Und diesen Gang zur Treppe in die Kirche hinein durchschreiten u.a. die Königin-Mutter Emma der Niederlande, die Herzogin von Albany sowie die Prinzessin Alice von Großbritannien und Irland– alle vom Hochadel. (Quelle: „Kennt ihr sie noch… die Königer“ Von Otto Pichl (Texte) und Hans Otto Pichl (Fotos/Repros), (D ISBN 90 288 3327 7/CIP) Europäische Bibliothek- Zaltbommel/Niederlande 1986 (54.)  (Scan: Reinhold Veit/HGV Bad König e.V.)

 

 

Literaturhinweis: „Neuer Blickfang in den Abendstunden im Innenhof zwischen Heimatmuseum Bad König und evangelischer Kirche“(Quelle: Unterzent aktuell- Wochenzeitung für Höchst und Lützelbach vom Freitag, 30. August 2019- Nr. 35 (21. Jahrgang), S.15 (Verlag www. cmsweb.wittich.de)

 

 

Dieser Brunnen hütet auch ein Geheimnis- diente er vielleicht einst als Taufbrunnen (Taufstein)? Wie alt ist er überhaupt?

Gehen wir gedanklich weit in den Norden Deutschlands- direkt in Nähe der Ostsee. Dort erfahren wir aus der „Ostsee-Zeitung“ vom Dienstag, 8. Oktober 2019, S. 11 (Rubrik Bad Doberan) aus folgendem Artikel:

„Tauffünte wird restauriert

Im Münster Bad Doberan haben die Restaurationsarbeiten an der Tauffünte begonnen. Der Taufstein aus dem 13. Jahrhundert befand sich urspünglich in der St. Marienkirche in Wismar, ist vor der Sprengung der Ruine in die St. Georgienkirche in Wismar und 1977/1979 als Leihgabe in das Doberaner Münster gelangt. Bei den Restaurierungsarbeiten werden unter anderem die Oberflächen gereinigt, störende Klebereste reduziert, Risse und Abbrüche behoben und die Zementmörtelergänzung im Randbereich entfernt, informiert der Berliner Restaurator Boris Frohberg. Die Arbeiten im Auftrag der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Bad Doberan werden durch den Münsterbauverein Bad Doberan finanziert.“  (Siehe Scan v. Reinhold Veit ganz oben: Zeitungsausschnitt mit Restaurator Boris Frohberg aus Berlin/“Ostsee-Zeitung“ vom 8. Oktober 2019)

Der Taufstein in Bad Doberan, in Struktur und Material nahezu identisch, so scheint es, mit dem Brunnen hier in Bad König, stammt aus dem 13. Jahrhundert. In Bad König wissen wir aber überhaupt (noch) nichts über die Entstehungszeit des hiesigen Brunnens.

Spekulativ: Ist der Brunnen mit der Gestaltung des beidseitigen Treppenaufganges (mit Mauerwerk) hin zum historischen Lustgarten oder gar mit der Gestaltung dessen entstanden? Fragen über Fragen.

(Text: Reinhold Nisch, HGV Bad König e.V.)