Bad König-Historie: Das historische Foto von Bediensteten innerhalb des Schlossareals im einstigen König im Odenwald
(Karten-Rechte: Leo Feja, HGV Bad König e.V.-Mitglied- Historien-Repro und aktuelles Bild: Reinhold Veit, HGV Bad König e.V.)
König im Odenwald. Die Aufnahme aus früheren Zeiten wurde innerhalb des Innenhofes des Alten Schlosses beim Treppenaufgang auch zur evangelischen Kirche gemacht, denn rechts am Fotorand ist ein Stück des Glockenturms (einstiger Wehrturm) zu sehen, der dann den Haupteingang zur Kirche bildet.
Im Mittelpunkt des Geschehens stehen acht Damen unterschiedlichen Alters, die mehrheitlich als Bedienstete blütenweiße Schürzen tragen und mit dem Bügeln bzw. Zurechtlegen von Wäsche oder Bezügen (?) befasst sind.
Eine Datierung auf dem Original-Bild ist leider nicht vorhanden: Es könnte aber vermutet werden, dass die Aufnahme schon mindestens einige Jahrzehnte alt ist.
Dieser auch zeitlichen Tendenz in der Zuordnung ist auch das kompetente HGV-Mitglied Katharina Haase (Bad König); Frau Haase spricht davon, dass das Foto eher von Bediensteten (deren „Dienstkleidung“ weist auch darauf hin) handelt, die in „herrschaftlichen Dienstverhältnissen“ standen.
Auch die äußere Lichtquelle über der Tür kann noch nicht exakt weiterhelfen. König im Odenwald hatte zudem schon sehr früh eine öffentliche Beleuchtung in den Straßen und Gassen gehabt. Das ist abgesichert. Mehr aber auch nicht.
Zum Vergleich sehen Sie den gleichen Standort in einem aktuellen Foto von Reinhold Veit.
Spekulativ:
Version a) Die Damen waren Bedienstete für die Schlossherrschaften-Version b) und/oder sie waren Arbeitspersonal für Lazarett oder Krankenhaus.
Zu den „Dienstmädchen“ im 19. Jahrhundert gibt es eine umfangreiche Studie an wertvollen Erkenntnissen:
Gunilla-Friederike Budde: Das Dienstmädchen, S.148-175, in: Ute Frevert/Heinz-Gerhard Haupt (Hg.): Der Mensch des 19.Jahrhunderts, Campus Verlag (ISBN 3-593-36024-1) Frankfurt am Main/New York 1999
Neupublikation von Prof. Dr. Heinrich Dingeldein (emerit. Ordinarius der Philipps-Universität Marburg/Lahn):
Heinrich Dingeldein: Gräflich-Erbacher Familienzweige „zur linken Hand“. Illegitime Kinder und morganatische Ehen im Grafenhaus Erbach bis zum Ende der Monarchie. Gendi-Verlag- Otzberg 2020, 163 Seiten (ISBN 978-3-946295-19-8), Preis 18,90 Euro
Besprechung:
„Wenn`s Blaues Blut zum roten zieht- Wissenschaftler Heinrich Dingeldein hat die einst als unstandesgemäß geltenden Verhältniss der Erbacher Grafen untersucht“ Von Peter W. Sattler (Quelle: Odenwälder Echo vom Freitag, 21. August 2020, Rubrik Odenwald/S. 11)