DURCH DIE JAHRHUNDERTE EILEN UND SCHLAGLICHTER SETZEN 1200 JAHRE STADTGESCHICHTE – VON CUNTICHA ZU BAD KÖNIG

Stadtverordnetenvorsteher Thomas Seifert überreicht dem Festredner, dem promovierten Historiker an der Universität Heidelberg, Uli Steiger, als Ehrengabe einen Blumenstrauß und den Jubiläumsdukaten in Form einer Backware. Foto: Dr. Peter W. Sattler

Von Peter W. Sattler

BAD KÖNIG. Neben der Verleihung der Freiherr-vom-Stein-Urkunde gab es in der Akademischen Feiert zum Jubiläum anlässlich des1200jährigen Bestehens von Bad König auf der Grundlage der urkundlich überlieferten Ersterwähnung im Jahr 817 einen Festvortrag, zelebriert von dem profunden Kenner der Erbacher Schenken- und Grafengeschichte, des promovierten Historikers Uli Steiger von der Universität in Heidelberg. Steiger ist in Erbach geboren und Bürger der Stadt Beerfelden. Seine Dissertation befasste sich mit den Dynasten und Grafen von und zu Erbach. „König als Residenz der Herren und Grafen von Erbach“ hieß sein Vortrag.

Wer den Kirch- und Schlossberg in Bad König kennt, weiß nicht nur um die beiden dortigen Schlösser und die dort noch im Erdreich befindlichen Fundamente der Vorgängerbauten, sondern auch um das Leben der einstmals dortigen herrschaftlichen Bewohner und deren Ahnen. Dem weniger geschichtlich Sachkundigen verhalf Uli Steiger durch seinen Vortrag in geraffter Form die nunmehr 1200jährige Geschichte von Bauwerk und Menschen in einem eng begrenzten Raum. Und trotzdem verstand es der Referent größere Umrisse  geschichtlicher Zusammenhänge plastisch und eindrucksvoll, unterstützt durch Lichtbilder, aufzuzeigen und zu vermitteln.

Als Fixpunkte seiner Betrachtung nannte er, beginnend mit dem Jahr 817, weitere fast magisch anmutende Jahreszahlen, die mit der Ziffer 7 endeten und machte damit die wichtigsten Epochen der weit über tausendjährigen Bad Königer Geschichte deutlich: 1477, 1717, 1747. Daraus wird deutlich sichtbar, dass die Stadt vielfältigen Anlass hätte feierlich zu jubilieren.

1477 gelangte ein zweiter Teil des Dorfes Bad König letztlich endgültig in den Besitz der Schenken von Erbach. Schenk Georg I. von Erbach aus der Linie Reichenberg-Fürstenau war Mainzer Erbburgmann auf Schloss Fürstenau und hatte vom damaligen Erzbischof Diether von Mainz „darzu den anderen Theil ahn Dorf vnd Gericht“ zu Lehen empfangen. Den ersten Teil des Dorfes hatten die Schenken schon 1349 zusammen mit Fürstenau vom Mainzer Erzbischof Gerlach in Pfandschaft genommen. Sie wurde indessen von Mainz niemals eingelöst. So brachten die Erbacher die beiden Dorfteile unter ihre Herrschaft.

Umgehend wurden die Schenken nach Besitznahme jeweils der beiden Dorfhälften aktiv und bauten am Schlossberg, ihrem neuen Stützpunkt. Zuerst schienen sie sich das dortige Gotteshaus vorgenommen zu haben, wie steinerne Bauurkunden ausweisen. Auch das Patronat über das Gotteshaus brachten die Erbacher an sich. Wie das Allianzwappen Erbach/Wertheim, dazu die Jahreszahl 1514 in und an der Kapelle auf dem heutigen Friedhof zeigen, wurden die Erbacher auch dort baulich aktiv.

Uli Steiger wies auf die interessante Tatsache hin, dass trotz der aktiven Baumaßnahmen auf dem Schlossberg durch die Erbacher die Erzbischöfe bei der jeweiligen Übergabe der beiden Hälften des Dorfes sich immer das Öffnungsrecht vorbehielten. Für Mainz war der Burgberg in König demnach ein wichtiger Stützpunkt im Zentrum des Odenwalds. Allmählich verkam dieses Mainzer Privilleg zur Formalie und die Erbacher konnten auf dem Schlossberg nach eigenem Gusto befestigte Bauten erstellen. Die Schenken von Erbach betrachteten sich ab diesem Zeitpunkt als die Alleinherren von König. Das Dorf wurde Erbacher Amts- und Verwaltungssitz für das neugeschaffene Amt König und Fürstengrund.

In der Folgezeit wird es allerdings still um die erbachischen Gebäude innerhalb der Wehrmauer auf dem Schlossberg. Erst 1777 kommt neues Leben in die alten Mauern. Nach einer Erbschaftsteilung im Haus Erbach-Fürstenau bekam einer der Brüder, Georg August, das Amt Schönberg und zusätzlich noch das Amt Bad König sowie das halbe Amt Breuberg.  Georg August wurde damit zum Begründer der bis heute bestehenden Linie Erbach-Schönberg. Er residierte auf Schloss Schönberg bei Bensheim und war zunächst gar nicht daran interessiert die Residenz nach König zu verlegen. Lediglich der fehlenden Winterbrand durch die abgeholzten Wälder in und um Schönberg veranlassten den Grafen notgedrungen im Winter sein Schloss in König aufzusuchen, im Sommer blieben die dortigen Gebäude lediglich Sommersitz und Jagdhaus. Diese alleinige Nutzung änderte sich mit der Zeit. Die Bauten mussten vergrößert, neue hinzugefügt werden. Die Kirche musste abgerissen werden, um den Neubau Platz zu schaffen, nur der Turm blieb stehen. Das heutige in Nord-Süd-Richtung umorientierte Kirchenschiff wurde angebaut. Jetzt war Platz für den Schlossbau, wie er heute noch besteht. In dritter Generation folgte Graf Christian. Unter seiner Regierung wurde das Neue Schloss gebaut.

Ab 1750 wurde König als Residenz „eine Art Verlegenheitslösung“, folgert Uli Steiger, weil es für die Ausbildung einer Landesherrschaft durch die fehlende notwenige administrative Infrastruktur nicht gereicht hat. Damit verbunden waren immer wieder die „klammen Kassen“, so der Referent. Das blieb so bis zum Ende der Souveränität im Jahr 1806. Dazu kam noch, dass die Grafen in fremde Dienste gehen mussten und dadurch oft außer Landes waren. Das hatte zur Folge, dass die Beamtenschaft in König sich selbst überlassen war und so manches schleifen ging. Zudem kündigten sich schwere und unsichere Zeiten an, das Bürgertum gewann an Bedeutung und Macht. Es kam zum Zerwürfnis des die Verwaltungsgeschäfte leitenden Beamten, dem Kanzleidirektor Heinrich Wilhelm Bergstraßer und dem Grafen. Er wurde entlassen und durch Carl Julius Weber ersetzt. Ein Prozess war die Folge. Der Streit zwischen Bergstäter und Graf Karl, dem Nachfolger von Graf Christian wurde bis an das Reichskammergericht nach Wetzlar getragen. Das zeigt das ganze Dilemma, in dem sich am Ende des Alten Reichs die Grafschaft Erbach-Schönberg befunden hatte. Graf Karl zu Erbach-Schönberg zog sich auf Schloss Schönberg zurück. Für König bedeutete dies, dass es seine Funktion als Residenzstadt letztendlich wieder verlor, über lange Zeit nur sporadisch Aufenthaltsort der Grafen zu Erbach-Schönberg und gelegentlich als Witwensitz diente. Erst seit dem späten 19. Jahrhundert war das Schloss wieder dauerhaft Wohnsitz der Grafen zu Erbach-Schönberg geworden. Hierüber zu berichten, hätte die Vortragszeit gesprengt.