Öffnungszeiten Heimatmuseum: jeden 1. und 3. Sonntag eines Monats von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet (und nach Vereinbarung).
Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Heimatmuseum Bad König
    • Ausstellungen
    • Exponate
  • Historische Kapelle Bad König
  • Verein
    • Chronik
    • Vorstand
    • Publikationen
    • Satzung
    • Mitglied werden
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü
1200 Jahre Bad König, Bad König, Jubiläum 2017, Vortrag

DURCH DIE JAHRHUNDERTE EILEN UND SCHLAGLICHTER SETZEN 1200 JAHRE STADTGESCHICHTE – VON CUNTICHA ZU BAD KÖNIG

Weiterlesen
26. Juli 2017/von HGV
https://www.hgv-badkoenig.de/wp-content/uploads/2017/07/IMG_1731.jpg 1664 2496 HGV https://www.hgv-badkoenig.de/wp-content/uploads/2021/11/HGV.jpg HGV2017-07-26 17:29:372020-08-16 13:59:15DURCH DIE JAHRHUNDERTE EILEN UND SCHLAGLICHTER SETZEN 1200 JAHRE STADTGESCHICHTE – VON CUNTICHA ZU BAD KÖNIG
Bad König, HGV, Sehenswürdigkeiten

Kleinod im stillen Tal

Weiterlesen
20. Juli 2017/von HGV
https://www.hgv-badkoenig.de/wp-content/uploads/2017/07/IMG_0005.jpg 3000 4000 HGV https://www.hgv-badkoenig.de/wp-content/uploads/2021/11/HGV.jpg HGV2017-07-20 19:40:392021-09-18 20:41:14Kleinod im stillen Tal
Bad König, HGV, Historie

Der „Käfer“ auch im prosperierenden Bad König der Wirtschaftswunderjahre

Weiterlesen
2. Juli 2017/von HGV
https://www.hgv-badkoenig.de/wp-content/uploads/2017/07/17-Fanirbrunnen-Frankfurter-Straße-von-1954.jpg 2140 3364 HGV https://www.hgv-badkoenig.de/wp-content/uploads/2021/11/HGV.jpg HGV2017-07-02 21:05:112017-07-03 20:11:53Der „Käfer“ auch im prosperierenden Bad König der Wirtschaftswunderjahre
Exponate, Heimatmuseum, Uncategorized

Sommerzeit-Urlaubszeit-Mausefallen-Suchzeit!

Weiterlesen
2. Juli 2017/von HGV
https://www.hgv-badkoenig.de/wp-content/uploads/2016/10/HGV-Bad-König-Bilder-Kriegsende-1945-Mausefallen-neu-001.jpg 3240 4320 HGV https://www.hgv-badkoenig.de/wp-content/uploads/2021/11/HGV.jpg HGV2017-07-02 20:51:282017-07-03 20:13:10Sommerzeit-Urlaubszeit-Mausefallen-Suchzeit!
Bad König, Historie

Die legendäre Isetta auch in Bad König

Weiterlesen
2. Juli 2017/von HGV
https://www.hgv-badkoenig.de/wp-content/uploads/2017/07/3.jpg 1166 846 HGV https://www.hgv-badkoenig.de/wp-content/uploads/2021/11/HGV.jpg HGV2017-07-02 15:12:412024-06-03 18:25:56Die legendäre Isetta auch in Bad König
Bad König, HGV

König zu Beginn des anfänglichen 20. Jahrhunderts

Weiterlesen
2. Juli 2017/von HGV
https://www.hgv-badkoenig.de/wp-content/uploads/2017/07/IMG_0746.jpg 2573 3871 HGV https://www.hgv-badkoenig.de/wp-content/uploads/2021/11/HGV.jpg HGV2017-07-02 15:04:202017-07-02 15:14:35König zu Beginn des anfänglichen 20. Jahrhunderts
Bad König, Bad Königer Publikation, HGV, Historie, Odenwälder Publikation

Alexander Körner schreibt zur „Geschichte des Brensbacher Brauwesens“

Weiterlesen
1. Juli 2017/von HGV
https://www.hgv-badkoenig.de/wp-content/uploads/2017/07/Brensbach-Hoffarth-2-2.JPG-für-Alexander-Körner-Text-HGV-Homepage-2.jpg 1377 1929 HGV https://www.hgv-badkoenig.de/wp-content/uploads/2021/11/HGV.jpg HGV2017-07-01 20:48:442018-01-04 14:41:07Alexander Körner schreibt zur „Geschichte des Brensbacher Brauwesens“

Seiten

  • Ausstellungen
  • Chronik
  • Exponate
  • Publikationen
  • Startseite
  • Vorstand
  • Aktuelles
  • Heimatmuseum Bad König
  • Historische Kapelle Bad König
  • Verein
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Impressum
  • Mitglied werden

Kategorien

  • 1200 Jahre Bad König
  • 1800
  • 1848er Revolution
  • 19. Jahrhundert
  • 1920er Jahre
  • 1930-er Jahre
  • 1940er Jahre Bad König im Odenwald
  • 1958-1992
  • Adolf Follenweider aus Basel
  • Ahnenforschung von Alexander Körner
  • Alt-König
  • Argentat dur Dordogne
  • Argentat sur Dordogne
  • Ausstellung
  • Auswanderung
  • Auto-Geschichte Bad König
  • Bachgasse in Bad König im Odenwald
  • Bad König
  • Bad König aus der Vogelperpektive
  • Bad König im den 1950er Jahren
  • Bad König im Odenwald der 1950er Jahre
  • Bad König im Odenwald/Germany- Documents of the Great War 1914-1918
  • Bad König im Odenwald/Germany/Allemagne
  • Bad König in den 1960er Jahren
  • Bad König und Stadtteile- Brunnen und Hütten
  • Bad König-Historie in den 1970ern
  • Bad König-Zell im Odenwald
  • Bad Königer Fachgeschäfte
  • Bad Königer Publikation
  • Bad Königer und Odenwälder Bienen
  • Bad Königs fotografischer Dokumentar Reinhold Veit
  • Bad Königs Stadtschreiber Vito von Eichborn
  • Bäume für Europa in Bad König im Odenwald
  • Bäume zur Deutschen Einheit in Bad König im Odenwald
  • Bienen
  • Bienen-Gedichte
  • Cafes in Bad König im Odenwald und den Stadtteilen
  • Carl Julis Weber
  • Carl Julius Weber und Bad König
  • Carl Philipp Fohr
  • Carl Seeger und Bad König
  • Carl Weprecht-Forschung in Österreich
  • Carl Weyprecht und Bad König im Odenwald
  • Carl Weyprecht und Forschung
  • Carl- Weyprecht-Schule
  • Cinema
  • Darmstadt
  • Deutsche Bundeskanzler in Bad König und im Odenwald
  • Deutsche Soldaten-Gräber in Felixtowe/England
  • Die Honigbienen in der deutschen Literatur und Lyrik
  • Drittes Reich
  • Elisabethenstraße
  • Erster Weltkrieg
  • Eschernbrunnen/Bad König im Odenwald
  • Europäischer Denkmaltag in Bad König im Odenwald
  • Exponate
  • Familiengeschichtliche Daten für Zell
  • Fasching-Fastnacht-Historie Bad König im Odenwald
  • Fortbildungs-Schule zu König im Odenwald
  • Frankfurt am Main
  • Friedhof Ober-Kinzig im Odenwald Denkmäler für die Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege
  • Friedrich Altstätter
  • Friedrich Altstätter
  • Fürstengrund im Odenwald
  • Fürstengrund und Bad König im Odenwald von Alexander Körner
  • Gemälde von Bad König
  • Generalplan (Bad) König im Odenwald aus dem Jahr 1943
  • Georg Büchner
  • Georg Trakl
  • Gräfinnen-Grabstätte
  • Hauptversammlung
  • Heiligabend
  • Heimatmaler Georg Vetter aus Bad König
  • Heimatmuseum
  • HGV
  • Historie
  • Historische Autohäuser Bad Königs
  • Historische Bad König-Fotos
  • Historische Foto-Ecke
  • Historische Kapelle
  • Historische Kinos in Bad König
  • Historische Pfeifen-Fabrikation in Bad König im Odenwald
  • historischer Kern
  • Historisches Brauereiwesen Bad König im Odenwald/Alexander Körner
  • Historisches Feuerwehrwesen Bad König
  • Holzröhrenwasserleitung in Bad König im Odenwald
  • Honigbienen
  • Imker
  • Insekten in Bad König und im Odenwald
  • Johann Rudolf Follenweider
  • Johann Rudolf Follenweider und Bad König
  • John James Audubon/ Charles Bendire
  • Jubiläum 2017
  • Jumelage Argentat sur Dordogne – Bad König im Odenwald
  • Kaiser Franz Josephsland bei Wien
  • Karl Emil Bender – Charles Bendire
  • Käthe Kollwitz
  • Klimawandel in der Zeitgeschichte
  • König im Odenwald
  • Kreiskrankenhaus in Bad König im Odenwald
  • Kriminalliteratur mit Geschehen und Handlungsorten in Bad König im Odenwald
  • Kur-Gastgewerbe- Hotels- Restaurants-Geschäfte-Handwerk (historisch) in Bad König im Odenwald
  • Kur-Geschichte Bad König im Odenwald
  • Kur-Historie Bad Klnig im Odenwald
  • Kurpionier Bad Königs Luwig Schnauber
  • Lichtspieltheater
  • Literatur- Roman mit lokaler Handlungsebene zum Odenwald
  • Luftbild von Bad König 1945- Analyse Walter Hoffmann
  • Machtergreifung
  • Maler Wilhelm Guntermann in Bad König im Odenwald
  • Mäuse-Kinderliteratur und HGV Bad König
  • Mausefallensammlung
  • Mäusegeschichten
  • Momart im Odenwald
  • Momarter Eiche
  • Nachkriegsjahre
  • Ober-Kinzig im Odenwald
  • Oberdorf/Ewwerdorf von Bad König im Odenwald
  • Odenwald
  • Odenwald-Historie
  • Odenwälder Apfelwein Literatur Krimi Michel Lang
  • Odenwälder Publikation
  • Odenwaldkreis
  • Ohio
  • Oldtimer-Klassiker-Festival in Bad König im Odenwald
  • Ornithologe Charles Bendire/Karl Emil Bender
  • Paul Hindemith in (Bad) König im Odenwald
  • Rebecca Horn
  • Romantik
  • Schafe-Schafzucht im Odenwald/Allgemein
  • Schulgeschichte Bad König
  • Schulwesen in Bad König im Odenwald
  • Schweizer Einwanderung in den Odenwald
  • Schweizer Einwanderung in den Odenwald und Bergstraße sowie in die Pfalz
  • Schweizer Migration in den Odenwald
  • Sehenswürdigkeiten
  • Sparkassen des Landkreises Erbach im Odenwald/Sparkasse Odenwaldkreis
  • Stolpersteine in Bad König im Odenwald/Stolper-Steine from Bad König/Germany
  • Töpferei Walther in Bad König im Odenwald
  • Uncategorized
  • Veranstaltungsreihe
  • Vereinslazarett König im Odenwald/Erster Weltkrieg
  • Vortrag
  • Wander-Hütte des HGV
  • Weihnachten
  • Weihnachtsmarkt
  • Weimarer Republik
  • Werner Heil
  • Weyprecht
  • Windhunde im Bad König der Kur
  • Winter
  • Zell im Odenwald in den 1960er Jahren
  • Zell im Odenwald/Odenwaldkreis
  • Zigarrenfabriken
  • Zigarrenmanufakturen in Bad König
  • Zweiter Weltkrieg

Archiv

  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
© Heimat- und Geschichtsverein Bad König e.V.
  • Mail
  • Rss
Nach oben scrollen

This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.

OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden
Notwendige Website Cookies
Andere externe Dienste
Datenschutzrichtlinie
Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
error: Content ist urheberrechtlich geschützt.